In spring 2011, German Chancellor Angela Merkel announced that her country would be the first in the world to completely abandon nuclear power. This radical policy change was motivated in part by the disaster at Japan's Fukushima Daiichi nuclear plant, but it also has roots in Germany's strong anti-nuclear movement. CIR Producer Marjorie McAfee follows the story of Ursula Sladek, one of Germany's most famous atomic activists, who overtook her town's power grid. From her small corner in the Black Forest, Sladek showed her country — and the rest of…
mehr lesen auf EPKategorie: Startups
Before You Wave Goodbye BODO Zeidler
Bodo Zeidler, recording artist from Germany. Music video filmed on the streets of NYC driving my rare German 1958 BMW Isetta cabriolet. Filmed 9/11/99.
mehr lesen auf EPCODE_n Conference: Finalists IoT Application Development – Carriots | Evercam | M2MGO
Founders' Stories Fireside Chat CODE_n15 Finalists: Into the Internet of Things | IoT Application Development – Carriots | Evercam | M2MGO Carriots Carriots is a Platform-as-a-Service designed for Internet of Things and Machine to Machine projects. Carriots allows to collect data from connected objects, store the data and easily build powerful applications. Evercam Evercam is a developer platform for cameras that makes it easy to integrate IP cameras with any other software application or Internet of Things platform for visual inspection and verification of events. Evercam uses security cameras for…
mehr lesen auf EPGrußbotschaft Hildegard Müller BDEW
Grußbotschaft von Frau Hildegard Müller, Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung des BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. im Rahmen der Gründungspressekonferenz des Zukunft ERDGAS e.V. am 17.06.2013. Weitere Informationen zum Zukunft ERDGAS e.V. finden Sie unter
mehr lesen auf EPBundesregierung sabotiert die Energiewende: Die Ökostromlüge ✔
Beitrag von: nano, #3sat 2014. Fehlschlag Energiewende: Statt das private Windrad zu fördern, schaufelt die #Bundesregierung unsere Steuern in die Öfen der Energieindustrie… Die Bundesregierung und die Energiekonzerne arbeiten gemeinsam gegen den autonomen Bürgerstrom. Beide sabotieren unabhängige, kommunale Formen der Energiegewinnung. Den Strompreis zu bestimmen ist für die Gegenspieler aus Politik und Industrie verlockender als echte Grüne Energie. https://www.youtube.com/watch?v=WXw-GnEPojY
mehr lesen auf EPWindkraft zerstört unsere Natur
Man stelle sich vor, der Pfarrer verkündet von der Kanzel "Die heutige Kollekte ist für die Rettung des Weltklimas"! Anschließend wird der Opferstock durch die Reihen gereicht. Auch so manche Rentnerin an der Armutsgrenze spendet zur Rettung unseres Planeten einen € und macht dafür "Klimmzüge am Brotschrank". In der letzten Reihe vor dem Ausgang der Kirche sitzen der Bürgermeister des Ortes und der Großbauer. Als der Opferstock bei ihnen angekommen ist, greifen sie gierig hinein, nehmen das gespendete Geld und verlassen die Kirche. Draußen klopfen sie sich freudestrahlend auf die…
mehr lesen auf EPE-world 2016: GELSENWASSER-Interview zum Thema Unternehmensentwicklung
GELSENWASSER auf der E-world 2016 in Essen: Frank Neumann, Leiter der Unternehmensentwicklung im Interview über Themen der Energie- und Wasserwirtschaft: Kooperationen, Partnerschaften, Dienstleistungen uvm.
mehr lesen auf EPRösler zum Koalitionsgipfel — Neuverschuldung reduziert
FDP-Parteichef Philipp Rösler wertet die Ergebnisse des Koalitionsgipfels vom 04. November als Paradigmenwechsel der gesamten Regierungskoalition. Gerade in unsicheren Zeiten sei es ungeheuer wichtig, ein Signal der Stabilität und der Solidität auszusenden.
mehr lesen auf EPThüga + Modell
Die Thüga-Gruppe ist überzeugt, dass das bestehende Marktdesign mit seinen langfristig angelegten preisbasierten Einspeisevergütungen für Erneuerbare Energien und dem auf Grenzkosten ausgerichteten „Energy-Only-Market" für konventionelle Kraftwerke nicht geeignet ist, um die Energiewende zu realisieren. Sie hat sich deshalb bewusst für ein Design entschieden, das viele marktwirtschaftliche Elemente enthält. Entdecken Sie in diesem Video die Vorteile des Modells.
mehr lesen auf EPDr. Jürgen Großmann – Ice Bucket Challenge 2014
Cold as ice – hot stuff for help Die „ALS Ice Bucket Challenge“- aktuell ein Renner in den sozialen Netzwerken In den USA bereits seit einigen Wochen ein cooler Trend, wirkt die Initiative in diesen Tagen auch bei uns in Europa als Turbo für die gute Sache – den Kampf gegen die heimtückische Krankheit ALS. Auch die „Hilfe für ALS-kranke Menschen“ in Deutschland möchte die Dynamik des Internets nutzen: Mit der „ALS Ice Bucket Challenge“ werden nicht allein Spenden zugunsten ALS-erkrankter Menschen sowie der Erforschung von Behandlungsmöglichkeiten der bislang als…
mehr lesen auf EP