Besuchen Sie gern unsere Homepage und lesen Sie unser Wahlprogramm zur Energiepolitik:
mehr lesen auf EPSchlagwort: Energiepolitik
Rede Christoph Chorherr Rot-Grüne Energiepolitik
Christoph Chorherr zieht in der Sitzung des Wiener Gemeinderates am 20.2.2015 Bilanz über viereinhalb Jahre Rot-Grüne Energiepolitik.
mehr lesen auf EPÖkonomie mit Energie – Energiepolitik II – EnWG
Die energiepolitischen Leitziele finden sich auch in gesetzlichen Vorgaben wieder. Zentrale gesetzliche Grundlage ist das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG). Das kurze Video ist ein Ausschnitt der Videoreihe "Ökonomie mit Energie" und wurde unter gleichnamigem Projekt entwickelt. Zunächst als drei drei vertiefenden Filme entstanden, sind hier einzelne, themenspezifische Ausschnitte vorhanden. Die Filme richten den Fokus auf zentrale Merkmale marktwirtschaftlicher Strukturen und verdeutlichen diese am Beispiel der Energiewirtschaft. Von großer Bedeutung sind hierbei die Prozesse in den verschiedenen Unternehmen der Branche. Je nach Vorwissen der Adressaten erleichtern die Filme beispielsweise den Einstieg in eine…
mehr lesen auf EPEnergiepolitik: Kritik von Bündnis 90/Die Grünen vom 24.03.2014
Die Bundesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Simone Peter, kritisiert die Energiepolitik der Bundesregierung
mehr lesen auf EPEEG-Reform – Joachim Pfeiffer & Oliver Krischer zur Energiepolitik am 08.05.2014
Erhard Scherfer im Gespräch mit Joachim Pfeiffer (CDU, wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher) und Oliver Krischer (B'90/Grüne, stellvertretender Fraktionsvorsitzender) zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes Anmoderation: Stephan Kulle
mehr lesen auf EPSteinmeier: Für einen breiten Konsens in der Energiepolitik
Die SPD-Fraktion hat ein umfassendes Programm für eine nachhaltige, bezahlbare und sichere Energieversorgung vorgelegt — und fordert für die Beratungen über einen beschleunigten Atomausstieg und die Zukunft der Energiepolitik einen Sonderausschuss des Bundestages. SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier kritisierte die permanente Umgehung des Parlaments durch Schwarz-Gelb. Union und FDP fehle die Glaubwürdigkeit, eine tragfähige Energiewende einzuleiten.
mehr lesen auf EPOlav Gutting MdB zur zukünftigen Energiepolitik
Olav Gutting MdB zur zukünftigen Energiepolitik
mehr lesen auf EPEnergiepolitik und Markt - ein Schülervideo
Im Rahmen einer Projektwoche haben sich Schüler der Kantonsschule Menzingen (ZG) mit der Energiepolitik beschäftigt. Dabei haben sie sich in die Positionen verschiedener Institutionen wie Parteien und Verbände eingearbeitet. Eine Schülergruppe hat sich vertieft mit den Beiträgen von Avenir Suisse auseinandergesetzt. In einem Kurzfilm haben sie die in der Politik oft vernachlässigte Relevanz der Preise und des internationalen Handels beim Ausbau der erneuerbaren Energien dargestellt. Video zur Verfügung gestellt von: Marianne Berger, Carmela Cavegn, Dominique Glauser, Christoph Hegglin und Mira Wöber (Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Menzingen)
mehr lesen auf EPBundestagsrede von Ingrid Nestle zu Europäischer Energiepolitik
Ingrid Nestle zu Europäischer Energiepolitik Mehr zu Energiepolitik findet ihr hier:
mehr lesen auf EPMöller: Alternative Energiepolitik setzt am Fehler des derzeitigen energiepolitischen Systems an
Vortrag von MdL Stefan Möller im Rahmen des AfD-Bürgerdialogs zur Energiepolitik in Westhausen bei Gotha am 23.08.2016
mehr lesen auf EP