17. Rede im Deutschen Bundestag. Philipp Mißfelder zur Energiepolitik 19.03.2009
mehr lesen auf EPSchlagwort: Energiepolitik
Strompreise um 50 Prozent gestiegen wegen Energiepolitik der Bundesregierung
Die grüne #Energiepolitik der #Bundesregierung stellt eine enorme Belastung für die Verbraucher dar. Das Vergleichsportal Check24 hat die Strompreisentwicklung in Deutschland analysiert. Das Ergebnis ist desaströs: Seit dem Amtsantritt von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) sind die #Strompreise um etwa 50 Prozent gestiegen und befinden sich somit auf einem Rekordniveau. » Nachrichten & Hintergründe: » Newsletter abonnieren: » News 23 auf Facebook: » News 23 auf Twitter: » News 23 auf Youtube: ● N23 – Aktuelle Nachrichten (N2/2019): ● Krisenvorsorge wegen Blackout in Deutschland: ● Strompreise um 50 Prozent gestiegen wegen…
mehr lesen auf EPEnergiepolitik mit Vernunft
Ein vernünftige Energiepolitik braucht mehr Vernunft und weniger Ideologie. Auf absehbare Zeit benötigen wir moderne Braunkohlekraftwerke – für Bezahlbarkeit, Versorgungssicherheit und Umweltverträglichkeit. Ein überhasteter Ausstieg aus der Braunkohl nützt niemanden, schadet aber einer ganzen Region – mit vernichteten Arbeitsplätzen und massiven Wohlstandsverlusten.
mehr lesen auf EPEnergiepolitik – Presseclub am 26.01.2014
"Das Ende der Wende? Wie die neue Regierung die Energiepolitik umbaut" Einen "Neustart" bei der Energiewende hatte Energie- und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel angekündigt. Auf der Kabinettsklausur in dieser Woche hat die Regierung seine Reformpläne für das Erneuerbare Energien-Gesetz nun abgesegnet: "Kosten runter" und "Versorgungssicherheit beibehalten" sind Gabriels ehrgeizige Ziele. Schafft Deutschland so die Energiewende? Reichen die Pläne der Bundesregierung aus? Wird Strom für die Bürger günstiger? Und gibt es genug Rückenwind von der EU? Darüber diskutiert Volker Herres im Presseclub mit seinen Gästen. – Ingo Arzt (taz. die tageszeitung) –…
mehr lesen auf EPRegierungsbefragung: Sigmar Gabriel zur Energiepolitik am 03.12.2014
Befragung der Bundesregierung mit Sigmar Gabriel (SPD, Bundesminister für Wirtschaft und Energie) zur Energiepolitik
mehr lesen auf EPPodiumsdiskussion: Energiewende reloaded – Neubewertung der Energiepolitik
Die Reaktorkatastrophe in Fukushima hat die energiepolitische Debatte in Deutschland schlagartig verändert. Nahezu alle gesellschaftlichen Gruppen und politischen Parteien haben in kürzester Zeit eine Neu-Bewertung der Kernenergie-Risiken vorgenommen und sich gegen jede Laufzeitverlängerung positioniert. Auch die Bundesregierung bewertet offensichtlich die Kernenergie aktuell als nicht mehr hinreichend gesellschaftlich akzeptierte Technologie und bereitet einen beschleunigten Ausstieg vor. Die sieben ältesten Blöcke wurden im Rahmen eines Moratoriums über einen Zeitraum von drei Monaten kurzfristig vom Netz genommen. All dies erfordert eine neue Positionierung der Energiepolitik und der Energiewirtschaft. Damit stehen nicht die Klima-…
mehr lesen auf EPProf. Dr. Andreas Pinkwart zur Elektromobilität und Energiepolitik in NRW (Teil II)
Prof. Dr. Andreas Pinkwart, NRW-Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (FDP), spricht am 4.9.2018 auf der Mitgliederversammlung des Gesamtverband der Aluminiumindustrie (GDA) im Derag Livinghotel De Medici in Düsseldorf im zweiten Teil seiner Rede über Elektromobilität und Energiepolitik in NRW.
mehr lesen auf EPBefragung der Bundesregierung – Sigmar Gabriel zur Energiepolitik am 07.05.2014
Deutscher Bundestag mit Befragung der Bundesregierung – Sigmar Gabriel (SPD, Bundeswirtschafts- und Energieminister) zur Ausgleichsregelung für stromintensive Unternehmen
mehr lesen auf EPAlternative für Deutschland zur aktuellen Energiepolitik
Professor Bernd Lucke Vorsitzender der Alternative für Deutschland (AfD) erklärt kurz und knackig einige Punkte zur aktuellen Energiepolitik in Deutschland. 1. Nutzt die Energiewende wirklich der Umwelt? 2. Was ist das Problem der aktuellen Energiepolitk? 3. Was kann man tun? 4. Was sagt unser aktueller Umweltminister Peter Altmeyer dazu?
mehr lesen auf EPArio zur Energiepolitik
Rede von Ario Ebrahimpour Mirzaie von der Grünen Jugend auf der BDK 2008 in Erfurt.
mehr lesen auf EP