Windkraftparks sollten auf dem Meer entstehen und nicht in Wohnungsgebieten. Der Leitungsausbau lässt auf sich warten. Die Energiepolitik ist ein Sinnbild für das Versagen dieser Landesregierung. Mehr Informationen finden Sie unter: www.lkr.sh
mehr lesen auf EPSchlagwort: Energiepolitik
Frank-Walter Steinmeier (SPD) – 09.06.2011 Aussprache zur Energiepolitik
Frank-Walter Steinmeier (SPD) – 09.06.2011 Aussprache zur Energiepolitik
mehr lesen auf EPAfD: DEN KLIMAWANDEL GIBT ES NICHT!!! // Energiepolitik | AfD-Programm Teil 1
Die AfD ist der Meinung, dass es den Klimawandel nicht gibt. Deshalb fordert sie die Abschaffung der Energiewende. Ob sie damit Recht hat, zeige ich in diesem Video. Quellen: Programmentwurf: Subventionierung Atomstrom im Vergleich zu Ökostrom: Gesamtstromerzeugnis und Ökostromsubventionierung 2015: Menge an Ökostrom 2015: Erhöhung der CO2-Konzentration von 1800 bis heute: Warum wir eigentlich in einer Eiszeit leben müssten: ———————————————————————————————————– ► Website: ► Facebook: ► Twitter: ———————————————————————————————————– Die Urheberrechte dieses Werkes liegen bei mir. Eine Vervielfältigung, öffentliche Aufführung oder anderweitige Verbreitung ohne meine Zustimmung, auch in Teilen, ist unzulässig. ©…
mehr lesen auf EPDeutsche Interessen in der Energiepolitik wahren! – Steffen Kotré – Mittelstandstagung AfD-Fraktion
Offizieller Kanal der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag Jetzt abonnieren ► Andere Social Media Kanäle AfD-Fraktion in Facebook: AfD-Fraktion auf Twitter: AfD-Fraktion auf Instagram:
mehr lesen auf EPE&M ENERGIEFUNK – Wind an Land mit Vestas und GE Wind Energy- der Podcast für die Energiewirtschaft
In der Startfolge des regelmäßigen ENERGIEFUNK Podcasts von „Energie und Management“ geht es um den Wind an Land. Zwar lieferten die Windräder im ersten Dreivierteljahr mit fast 72 Mrd. kWh den meisten Strom aus erneuerbaren Quellen, doch ernten sie dafür wenig Dank. Stattdessen glaubt die Bundesregierung, mit einem weiteren Ausbau von 1,5 MW Leistung jährlich hinzukommen. Auch ohne mehr Windkraft an Land keine Stromlücke und dennoch 65 % Erneuerbarer Strom im Jahr 2030, glaubt das Bundeswirtschaftsministerium. Vertreter der Windanlagenhersteller von Vestas oder General Electrics lassen sich nicht wie Stiefkinder in…
mehr lesen auf EPJanine Wissler (Linke / solid): Energiepolitik (Teil 1)
Hessischer Landtag: 24.04.2008 Neue Energie- und Klimaschutzpolitik Janine Wissler(Linke): "Menschen vor Profite" (Teil 1) Entschließungsantrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN betreffend eine neue Energie- und Klimaschutzpolitik für Hessen mit Antrag der Fraktion der SPD betreffend kein Block 6 in Staudinger – Energiewende für Klimaschutz und Gesundheit einleiten hierzu: Änderungantrag der Fraktion DIE LINKE und Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN betreffend Ökostrom für Liegenschaften des Landes sowie Dringlicher Antrag der Fraktion der SPD betreffend Wende in Hessens Energiepolitik jetzt einhalten und Dringlicher Antrag der Fraktion der FDP betreffend Kraftwerk Staudinger…
mehr lesen auf EPTrump soll Rede zu Energiepolitik mit Golfstaaten abgestimmt haben
Ein Bericht des US-Kongresses behauptet, dass Trumps Wahlkampfhelfer eine Rede des US-Präsidenten zur Energiepolitik durch Vertreter von Staaten des Persischen Golfes bearbeiten ließ. Diese wünschten sich Änderungen in der Rede, die die US-Seite vornahm, zwei Wochen bevor Trump sie halten sollte. Mehr auf unserer Webseite: Folge uns auf Facebook: Folge uns auf Twitter: Folge uns auf Instagram: RT Deutsch nimmt die Herausforderung an, die etablierte deutsche Medienlandschaft aufzurütteln und mit einer alternativen Berichterstattung etablierte Meinungen zu hinterfragen. Wir zeigen und schreiben das, was sonst verschwiegen oder weggeschnitten wird. RT –…
mehr lesen auf EPEnergiepolitik und TTIP: Sigmar Gabriel gibt Pressekonferenz am 30.08.2016
Sigmar Gabriel (Bundesminister für Wirtschaft und Energie, SPD) äußert sich zu den Plänen der Bundesregierung zur Energiepolitik und zur aktuellen Debatte um das Freihandelsabkommen TTIP.
mehr lesen auf EPRöttgen: „Wir werden das Thema Energiepolitik in der Partei breit diskutieren“!
Im Gespräch mit CDU.TV sprach Bundesumweltminister Norbert Röttgen über die Folgen der atomaren Katastrophe in Japan für die deutsche Politik. Zugleich gibt er einen Ausblick, in welcher Form die CDU als Partei über die zukünftige energiepolitische Ausrichtung diskutiert.
mehr lesen auf EPFür was steht die AfD: Migration, Integration, Energiepolitik, Euro, Wirtschaft, Innere Sicherheit
Auszüge aus dem AfD Bundeswahlprogramm. Am 24.09.2017 mit beiden Stimmen AfD wählen!
mehr lesen auf EP