Offizieller Kanal der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag Jetzt abonnieren ► Andere Social Media Kanäle AfD-Fraktion in Facebook: AfD-Fraktion auf Twitter: AfD-Fraktion auf Instagram:
mehr lesen auf EPSchlagwort: Energiepolitik
Ewald Stadler über Energiepolitik – 98. Nationalratssitzung 22.03.2011
Masterplan statt Klimawahn: Wie eine vernünftige Energiepolitik aussieht – Dr. Christian Blex
Ausschnitt aus der Rede von Dr. Christian Blex auf der Veranstaltung "Wende West" am 07.09.2019
mehr lesen auf EPCDU.TV zur Energiepolitik: Mitglieder fragen, Angela Merkel antwortet
Im Gespräch mit CDU.TV hat die Vorsitzende der CDU Deutschlands, Bundeskanzlerin Angela Merkel, für einen beschleunigten Umstieg in die Erneuerbaren Energien geworben und zugleich Verständnis für den Diskussionsbedarf bei den Parteimitgliedern gezeigt. In dem Interview beantwortete sie die zehn am höchsten bewerteten Fragen, die im Rahmen der Aktion „Mitglieder fragen, Angela Merkel antwortet" im CDU-Mitgliedernetz gestellt wurden.
mehr lesen auf EPDie wahren Opfer der Energiepolitik – Christian Loose (AfD)
Eine funktionierende Wertschöpfungskette zerstören, dann die betroffene Region mit Kleingeld retten wollen – so geht Energiepolitik nach CDU, FDP, SPD und Grünen. Nach dem Ruhrgebiet wird nun auch das Rheinische Braunkohlerevier so zur Verelendung verurteilt. 20.000 Beschäftigten droht der Jobverlust, obwohl sie rund eine Milliarde Euro erwirtschaften – Jahr für Jahr. Um dem Ganzen die Krone aufzusetzen, gefährdet diese wirtschaftsfeindliche Politik auch die Versorgungssicherheit. Verunsicherte Unternehmen scheuen Investitionen. Die Folge sind Entlassungen in der Industrie. Der energiepolitische Sprecher der AfD-Fraktion NRW, Christian Loose, klagt die Verantwortlichen an. Rede gehalten am…
mehr lesen auf EPGebäudeenergiegesetz, Energie-Startups und Immobilienwert: Bau.Briefing.One-Ausgabe vom 26.02.2019
Das lesen Sie in der neuen Ausgabe unseres Insider-Newsletters Bau.Briefing.One
mehr lesen auf EPvernünftige Energiepolitik – zum Wohl von Mensch und Natur
"Der Energiewende fehlt ein schlüssiges Gesamtkonzept. Insbesondere bei der Förderung von Windkraft, Photovoltaik und Biomasse gibt es gravierende Fehlentwicklungen, die unserem Land sehr schaden. Von diesen schädlichen Entwicklungen profitiert eine lautstarke Minderheit sehr stark finanziell. Wer die Energiewende erfolgreich umsetzen will, muss daher die politischen Widerstände der größten Nutznießer dieses Subventionssystems überwinden. Bis dahin ist ein Ausbaustopp angezeigt." Dies erklärt der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Lage in seinem aktuellen Jahresgutachten (veröffentlicht am 13.11.2013). In diesem Beitrag von Bürgern für Bürger erklären wir die komplexen Zusammenhänge. Denn die Wirtschaftsweisen und…
mehr lesen auf EPBerliner Energietage 2014 Interview Stefan Kohler dena
Kurzinterview mit Stefan Kohler, Geschäftsführer der dena Deutsche Energie-Agentur, auf den Berliner Energietagen 2014. www.berliner-energietage.de
mehr lesen auf EPZukunftsorientierte Energiepolitik
Interview mit Dr. Hubertus Bardt, Energieökonom im Institut der deutschen Wirtschaft Köln
mehr lesen auf EPWir stellen uns vor: Herausforderungen der Wirtschafts- und Energiepolitik
Hanna Mathes ist Planungsreferentin bei uns – und eine von rund 1700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Bundeswirtschaftsministerium. Sie erzählt uns, welche Themen sie bewegt – und was uns ganz besonders herausfordert! Weiterführende Informationen unter:
mehr lesen auf EP