Übertragungsnetzbetreiber Strom | Energiewirtschaft Einfach

Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber übernehmen zentrale Aufgaben im Stromnetzausbau und dem alltäglichen Ausgleich zwischen Erzeugung und Verbrauch. In diesem Video werden die Aufgaben und die vier ÜNB erklärt. Mehr Infos wie immer auf energiewirtschaft-einfach.de

mehr lesen auf EP

DISRUPTION DER ENERGIEWIRTSCHAFT

Leben mit der Energiewende TV – 414. Sendung vom 30. Juli 2018 DISRUPTION DER ENERGIEWIRTSCHAFT Disruption ist ein Prozess, bei dem ein bestehendes Geschäftsmodell oder ein gesamter Markt durch eine stark wachsende Innovation abgelöst beziehungsweise „zerschlagen“ wird. So ergeht es der alten Energiewirtschaft, sagt Axel Berg. Der Vorstandsvorsitzende der EUROSOLAR-Sektion Deutschland und frühere bayerische SPD-Bundestagsabgeordnete zieht viele Analogien zu vergangenen Techniken. Alles, was praktischer und letztlich günstiger ist, setzt sich durch. Deshalb fordert Berg auch, alle Subventionen in alte Techniken wie Benzin- und Diesel-Kfz oder Atomenergie und Kohle abzuschaffen. Schon…

mehr lesen auf EP

BO CAST #2 Wie die digitale Zukunft der Energiewirtschaft aussehen wird

Im zweiten Bo-Cast ist Stephan Heinrich zu Gast bei Stefan Malcherek. Er ist Experte für Digitalisierung von Unternehmen und berät mit seinem Start-up A playful mind Firmen, die den Weg in die Digitalisierung nehmen wollen. Deswegen dreht sich in dieser Folge alles um die Frage: Wie baue ich eine digitale Unternehmenskultur – insbesondere in der Energiewirtschaft? Und werden wir in der Zukunft Strom kaufen wie wir bei AirBnB Wohnungen mieten? Stephan Heinrich erklärt, wie seine Digitalisierungs-Trainings auf Wahrnehmungswechsel, neue Skills und veränderte Hierarchien abzielen und warum sich vor allem Führungskräfte…

mehr lesen auf EP

Interview mit Matthew Timms (E.ON) | Digitale Energiewirtschaft 2018

Die Energiewirtschaft nimmt bei der Bekämpfung des Klimawandels eine Schlüsselposition ein. Technologie, Digitalisierung und Daten sind leistungsstarke Werkzeuge zur Unterstützung von Energielösungen, die für eine bessere Zukunft sorgen, meint Matthew Timms, Chief Digital Officer von E.ON. ++++++ „Ihr Business braucht einen #mindshift.“ So lautete das Mission Statement der Handelsblatt Jahrestagung Digitale Energiewirtschaft 2018, die vom 04. bis 05. Juni im Basecamp Bonn stattfand. Mehr Informationen zum Event:

mehr lesen auf EP

coneva – der Wegbereiter zur Digitalisierung der Energiewirtschaft

Dezentrales Energiemanagement aus einer Hand? Natürlich – mit Lösungen von coneva. Wir vernetzen dezentrale Energiesysteme zu einer ganzheitlichen digitalen Energiewelt, an der Prosumer und klassische Consumer gleichermaßen teilhaben können. Dabei setzen wir auf innovative, datenbasierte Energiedienstleistungen für private und gewerbliche Kunden.

mehr lesen auf EP

Interview mit Dr. Andreas Cerbe | 3. Handelsblatt Tagung Digitale Energiewirtschaft

Dr. Andreas Cerbe, Netzvorstand der RheinEnergie, im Interview bei der 3. Handelsblatt Jahrestagung Digitale Energiewirtschaft ( ) Dr. Andreas Cerbe spricht über die Herausforderung der digitalen Transformation im klassischen Energiegeschäft. Dabei gewinnt für ihn die Kundenorientierung an enormer Wichtigkeit, so dass sich alle Prozesse daran orientieren sollen. Aber auch die Veränderung des Kunden in die Richtung Producer ist für die Zukunft zu beachten. Alle aktuellen Entwicklungen in der Digitalisierung sind für die Energiebranche sehr spannend und sollten besondere Beachtung finden. *********************************************** Berlin wurde am 9. und 10. Mai 2017 zum…

mehr lesen auf EP

Blockchain in der Energiewirtschaft

Bitcoin ist seit Jahren in aller Munde, aber wie kann die Blockchain in der Energiewirtschaft angewendet werden? Geht es nur um Zahlungen oder kann man noch ganz andere Prozesse mit der Blockchain abwickeln? Oder ist das nur ein Trendthema der Digitalisierung ohne konkrete Anwendung für die Energiebranche? In diesem Video geht es um die Blockchain in der Energiewirtschaft. Mehr Infos wie immer auf energiewirtschaft-einfach.de

mehr lesen auf EP

Microgrids Die klimaneutrale Energiewirtschaft der Zukunft

Die Energieversorgungssysteme in Europa und der ganzen Welt sind im Umbruch. Vorbei ist die Zeit der oligarchen Strukturen, in denen wenige Unternehmen in einem monopolistisch strukturierten Energiemarkt die Energiewelt beherrschten. Aber wie soll es gelingen, in Zukunft eine stabile, redundante, klimaneutrale und effiziente Energieversorgung aufzubauen? Jörg Heynkes beschreibt in seinem Vortrag sehr verständlich und praxisorientiert, wie die klimaneutrale Mobilität und Energieversorgung der Zukunft in sogenannten "intelligenten Städten" durch den Aufbau und die systematische Vernetzung von "Microgrids" entstehen wird und wer die wirtschaftlichen Profiteure und Verlierer sein werden. Zur Person: Jörg…

mehr lesen auf EP

Was kostet die Energiewirtschaft?

Was kostet die Energiewende? Was kosten konventionelle und erneuerbare Energien? Was steht eigentlich in der Stromrechnung? In dieser Folge von Energiekram beantworte ich einige Fragen über die Kosten der Energiewirtschaft auf Grundlage von drei Studien. Alle weiteren Infos gibt es auf www.energiewirtschaft-einfach.de

mehr lesen auf EP