Oesterreichs Energie – Trendforum – EnergiePolitik — Die nächsten 5 Jahre entscheiden Teil 2

Wo steht Österreichs Energiepolitik heute und welche Ziele will sie morgen erreichen? v.l.n.r.: Moderatorin: Karin Strobl Abg. z. NR Wolfgang Katzian, Energiesprecher SPÖ; Abg. z. NR Peter Haubner, Wirtschafts- und Energiesprecher ÖVP; Dr. Barbara Kappel i.V. von Abg. z. NR Ing. Norbert Hofer, Energiesprecher FPÖ; Abg. z. NR Mag. Christiane Brunner, Umwelt- und Energiesprecherin Die Grünen; Abg. z. NR Mag. Rainer Widmann, Energiesprecher BZÖ Abg. z. NR Ing. Robert Lugar, Energiesprecher Team Stronach. Moderatorin Manuela Raidl Termin und Ort waren: Donnerstag, 27. Juni 2013, Beginn: 18:30 Uhr Wolke 19, Ares…

mehr lesen auf EP

V4-Gruppe: Eine neue Energiepolitik für die EU

Die EU braucht eine neue Energiepolitik. Davon ist EU-Kommissionspräsident Jose Manuel Barroso ebenso überzeugt wie der ungarische Regierungschef Viktor Orban. Beide machten ihren Standpunkt bei einer Konferenz der ==sogenannten V4-Gruppe== in Budapest deutlich. Der Konflikt mit Russland zeige klar, dass sich Europa in Sachen Energie nicht zu sehr auf Moskau stützen dürfe, hieß es. Barroso sagte: "Der anhaltende Streit zwischen Russland und der Ukraine um die Energieversorgung hat uns an die No… LESEN SIE MEHR: Heute in den Nachrichten? Clicken Sie hier: euronews: der meistgesehene Nachrichtensender in Europa. Abonnieren Sie!…

mehr lesen auf EP

Populistisch und verantwortungslos: die Energiepolitik der Staatsregierung

Unser energiepolitischer Sprecher Martin Stümpfig entlarvt die dilettantische Energiepolitik der Staatsregierung als "Treppenwitz der Geschichte". Die CSU will den Ausbau der Windenergie verhindern, sagt aber auch nein zum Bau von Stromtrassen. Und das ohne jede fachliche Grundlage, allein aus populistischen Motiven. Wir Grüne wollen die Notwendigkeit der Strompassagen erneut auf den Prüfstand stellen und stellen uns der Diskussion, etwa bei einem Kongress in Nürnberg am 5. Juli 2014, wo verschiedene Wissenschaftler, Befürworter und Gegner der Strompassagen zu Wort kommen werden ( ). Schwarz-Weiß-Malerei à la Seehofer ist bei diesem wichtigen…

mehr lesen auf EP

Bundestag: Hubertus Heil & Oliver Krischer zur Energiepolitik am 27.11.2014

Erhard Scherfer interviewt Hubertus Heil (SPD, stellvertretender Fraktionsvorsitzender) und Oliver Krischer (B´90/Grüne, stellvertretender Fraktionsvorsitzender) zum Etat für Wirtschaft und Energie und zur Energiepolitik der Bundesregierung

mehr lesen auf EP

Andreas Jung: Klima- und Energiepolitik [Bundestag 28.06.2018]

Beratung des Antrags der Fraktion der AfD Aufgabe der Energie- und Klimaschutz-Zwischenziele 2030 des Energiekonzepts 2010 – Für eine faktenbasierte Klima- und Energiepolitik Drucksache 19/2998 Bemerkungen 11:53:27 Zwischenfrage: Hilse, Karsten (AfD) 11:59:17 Zwischenfrage: Krischer, Oliver (B90/Grüne) 19. Deutscher Bundestag 42. Plenarsitzung Tagesordnungspunkt: Klima- und Energiepolitik Redner: Jung, Andreas, CDU/CSU Partei: Christlich Demokratische Union (CDU) Datum: 28.06.2018 Plenarprotokoll: UVID:7249205

mehr lesen auf EP