EEG abschaffen: Altparteien-Energiepolitik zerstört die deutsche Industrie und Wirtschaft

Die Folgen der Energiepolitik spüren in Sachsen-Anhalt vor allem die Bürger und die Wirtschaft: Die Strompreise steigen horrend an, dafür sinken die Investitionen. Dazu sagte Alexander Raue: „Die Investitionsquote in Sachsen-Anhalt hängt natürlich mit den hohen Strompreisen zusammen. Das ist doch offensichtlich. Aus diesem Grund fordern wir das EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) ersatzlos zu streichen und im Rahmen des Repowering zwei alte Winkraftanlagen durch eine neue zu ersetzen." Die Ergänzungsrede zum AfD-Antrag „Markt- statt Planwirtschaft – gescheiterte Energiewende beenden" hielt der AfD-Abgeordnete Alexander Raue am 24.08.2017 im Landtag von Sachsen-Anhalt. Sie finden…

mehr lesen auf EP

Thorsten Glauber kritisiert die Energiepolitik der Bayerischen Staatsregierung

„Diese Staatsregierung hat es in wenigen Jahren geschafft, dass Bayern bei der Energiewende aus der 1. Liga in die Kreisklasse abgestiegen ist“, stellt der stellvertretende Vorsitzende und energiepolitische Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, Thorsten Glauber, fest. Der Freistaat produziere lediglich 35 Prozent des benötigten Stroms mit Erneuerbaren Energien – und sei damit im bundesweiten Vergleich auf Platz 7 abgerutscht.

mehr lesen auf EP

Bundestagswahlen 2013 — Die Energiepolitik

Prof. Dr. Rolf Wüstenhagen im Videointerview über die energiepolitischen Vorstellungen der deutschen Parteien, die Zusammenarbeit zwischen Umwelt- und Wirtschaftsministerium und ein denkbares künftiges «Energieministerium». © Universität St.Gallen (HSG) Themenschwerpunkt zu den Bundestagswahlen: Erfahren Sie mehr online: Werden Sie unser Freund auf Facebook: Folgen Sie uns auf Twitter:

mehr lesen auf EP

Energiepolitik: Eigentümer müssen angemessen entschädigt werden.

Energiepolitik Gero Hocker: Eigentümer müssen für Lasten der Energiewende angemessen entschädigt werden Hannover. Der FDP-Umweltpolitiker Gero Hocker fordert eine angemessene Entschädigung für Haus- und Grundstückseigentümer sowie Landwirte für die Lasten der Energiewende. „Trassen ohne Kompensation für die Grundstückseigentümer ist Beschlagnahme und Zwangskonfiszierung – mit anderen Worten: Raub. Unser Rechtsstaat darf das nicht hinnehmen“, sagte Hocker am Donnerstag im Landtag. Mittlerweile bedrohe die Energiewende die Existenz vieler Menschen, da ihr Wohneigentum als Altersvorsorge bedroht ist. Für Landwirte bedeute darüber hinaus der Trassenverlauf eine Minderung der regelmäßigen Nutzung des Produktionsfaktors Boden. Deshalb…

mehr lesen auf EP