Smart Systems Hub | Smart Infrastructure Hub | SachsenDigitalHub 4K

In Digital Hubs kommen bestehende Unternehmen mit Start-ups, Finanzierungspartnern, Forschung und weiteren Digital-Partnern zusammen. Für Sachsen konnten sich Dresden und Leipzig als Hub-Standorte aus einer Vielzahl von Bewerbern bei der Digital Hub-Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie durchsetzen. Der „Smart Systems Hub Dresden“ und der „Smart Infrastructure Hub Leipzig“ sind zudem Maßnahmen der sächsischen Digitalisierungsstrategie „Sachsen Digital“. „Smart Infrastructure Hub“ in Leipzig: In Leipzig soll ein digitaler Hub für Energiewirtschaft, Smart Cities und eHealth entstehen. Ziel des „Smart Infrastructure Hub“ ist es, die intelligente Vernetzung und Digitalisierung von Prozessen…

mehr lesen auf EP

Blockchain in Renewable Energy – Denver Startup Week 2019

What does blockchain mean for renewable energy? In the energy and cleantech landscape, dozens of companies, ranging from startups to large utilities are experimenting with different applications of blockchain technology in the energy sector. Energy experts believe that believe blockchain technology has the potential to redesign the rules of the game on how energy is distributed and transacted. This panel session brings together early stage blockchain innovators, think tank leaders and national lab experts to discuss blockchain's potential as a transformative and highly scalable platform for enabling distributed energy markets.…

mehr lesen auf EP

BO CAST #3 Über die Digitalisierung von Mausefallen, Stromzählern und Wasserschächten

IoT (Internet of Things) ist eines der Buzzwords – auch in der Energiewirtschaft. Was genau das Internet der Dinge mit Energie zu tun hat und wie es eingesetzt wird, erzählt im Bo-Cast der Digimondo-Gründer Marcus Walena. Gemeinsam mit Moderator Stefan Malcherek diskutiert er, wie Mausefallen, volle Mülleimer und Haustiere mit Netzwerken überwacht werden können und wie sein Start-up Digimondo sich vom Netzwerkbetreiber zu einem Softwareanbieter entwickelt hat. Marcus Walena erklärt, wie große Unternehmen mit Digimondo ins Zeitalter des IoT starten und Objekte wie Stromzähler, Parkplätze und vieles mehr online setzen…

mehr lesen auf EP

3 Monate nach der Gründung – Unternehmensberatung als Einzelunternehmen gründen

Drei Monate vor diesem Video habe ich mich Selbstständig gemacht. Ich habe meine Unternehmensberatung als Einzelunternehmen mit Gewerbeschein gegründet und biete seitdem Consulting und Seminare für Stadtwerke und Energieversorger an. In diesem Video erzähle ich die Vor- und Nachteile des Einzelunternehmens im Vergleich zur Kapitalgesellschaft. Mehr Infos wie immer auf www.energiewirtschaft-einfach.de

mehr lesen auf EP

BO CAST #1 Über Strom von Amazon und die Zukunft der Energiekonzerne

In der ersten Podcast-Folge des Bo-Cast hat Moderator Stefan Malcherek einen besonderen Gast: seinen Energie-Bo-Mitgründer Alexander Gebauer. Gemeinsam sprechen sie darüber, ob bald Unternehmen wie Amazon Strom verkaufen werden und wie das Start-up Energie-Bo die Zukunft der Energiewelt mitbestimmen will. Alex erklärt, wie ihn seine Erfahrungen im Energiekonzern dazu gebracht haben, ein kundenzentriertes Unternehmen mit Strom- und Gaswechsel-Service, Produktvergleichsportal und Energiespar-Shop aufzubauen, das zu mehr Nachhaltigkeit motivieren möchte. Mit Stefan diskutiert er, inwiefern die großen Energieunternehmen den Druck von außen standhalten können und wie Infos aus einem Stromzähler zu mehr…

mehr lesen auf EP

Startup Messe der Salzburg AG – Vorstandssprecher Leonhard Schitter im Interview mit DerBrutkasten

Salzburg AG Innovation Challenge – Shape the Future with us. Vorstandssprecher Leonhard Schitter im Gespräch mit Österreichs Startup- und Innovationsplattform Der Brutkasten. #derBrutkasten #Startup #shapethefuture #whataventure #SalzburgAG #innovationchallenge ****************************************************************** Abonnieren Sie unseren Kanal kostenlos. So erhalten Sie immer alle Beiträge rund um die Salzburg AG automatisch. Das Salzburg AG TV empfangen Sie auch über das Kabelfernsehen der Salzburg AG: ****************************************************************** Mehr Informationen finden Sie unter: oder werden Sie jetzt Fan auf unserer Facebook-Seite: ****************************************************************** Beiträge und Sendung enthält unbezahlte Produktplatzierungen Musik: Intro der Sendung: Silberball ****************************************************************** Chefredakteurin: Daniela Kinz CvD:…

mehr lesen auf EP

PowerBlox: Startklar Deutschland als Zielmarkt Zeitung E&M im Gespräch mit Chairman Armand Martin

E&M TV | TV-Produktion für die Energiewirtschaft PowerBlox: Startklar Deutschland als Zielmarkt Zeitung E&M im Gespräch mit Chairman Armand Martin Mehr Informationen E&M-TV unter: Das Schweizer Startup, Power-Blox, hat eine neue Technologie namens 'Swarm Power' entwickelt, die auf der Schwarm-Intelligenz basiert und komplexe Systeme in der Natur nachahmt, um völlig autonome intelligente Stromnetze überall in der Welt zu erstellen.  Das System gilt als wichtiger Durchbruch in der Energietechnik, weil es völlig autonom, skalierbar, dezentralisiert ist und weder technischen Hintergrund, noch Konfiguration oder Wartung erfordert. Jeder kann ein Swarm Grid…

mehr lesen auf EP

Highlights der Intersolar Europe 2019

Das Video gibt Ihnen einen Einblick in die Highlights der Intersolar Europe 2019. Von PV-Produktionstechniken über Wechselrichter bis hin zu PV Power Plants: Die neuen Trends und Technologien der Solarbranche sind auf der Intersolar Europe, der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft, in München zu erleben. Bereits zum zweiten Mal findet die Intersolar Europe zusammen mit drei weiteren Fachmessen im Rahmen von Europas größter energiewirtschaftlicher Plattform, The smarter E Europe, statt. Mehr Informationen: Erneuerbare Energien sind mehr als ein Gegenentwurf zu konventionellen Energien. Hier knüpft The smarter E Europe an:…

mehr lesen auf EP

Energiemarkt im Warteloop

Die Energiewirtschaft ist voll im Transitions-Modus, doch noch fehlen die konkreten Konturen für den neuen Markt: nicht nur die Industrie bewegt sich sehr langsam, auch die Regulierung bietet gerade in Deutschland mächtige Hemmschwellen für Experimente mit neuen Konzepten. Unterdessen beklagen Experten die mangelnde Investitionsbereitschaft für junge Startups mit den guten Ideen für morgen. Zum Stand der Dinge die Reportage vom Expertentreff bei der Fraunhofer Gesellschaft. eine Sendung von und mit Susanne Päch eine Produktion von HYPERRAUM.TV © 2018 mce mediacomeurope GmbH – www.hyperraum.tv © Vorschaubild: mce mediacomeurope GmbH

mehr lesen auf EP

energieheld-Interview mit Uli Huener von der EnBW New Ventures GmbH

Hinweis: Der Erwerb dieser Vermögensanlage ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Uli Huener ist Vorsitzender des Beirats der EnBW New Ventures GmbH und innerhalb der EnBW AG (2014 mehr als € 21 Mrd. Umsatz), als Leiter des Innovationsmanagement dafür verantwortlich, neue Geschäftsfelder und Geschäftsmodelle zu erschließen. Eigens dafür wurde die EnBW New Ventures GmbH gegründet, welche Investments in vielversprechende Startups tätigt und gleichzeitig neue Geschäftsmodelle entwickelt und vorantreibt. Uli Huener war zuvor CEO der Yello Strom GmbH und hat über 25 Jahre…

mehr lesen auf EP