Frauennetzwerk „women&energy“ 2015

Am 7. Mai 2015 ging es bei den Stadtwerken München (SWM) beim Treffen des Frauennetzwerks „women&energy“ um aktuelle Themen aus der Energiewirtschaft wie die Klimaziele der EU, die Digitalisierung sowie auch Mixed Leadership. Die Zielgruppe der Veranstaltung waren weibliche Führungskräfte aus der Branche. Das Netzwerk will die Stellung von Frauen in der Energiebranche stärken. Denn traditionell sind die Spitzenpositionen in diesem technisch geprägten Umfeld vor allem mit Männern besetzt. Weibliche Führungskräfte aus der Energiewirtschaft nutzen das Netzwerk zum fachlichen Austausch und als Kontaktplattform. Der Film wurde von muenchen.de zur Verfügung…

mehr lesen auf EP

EU-Energiepolitik: Von Schiefergas, Erpressung und der Macht der Märkte – the network

Die deutsche Europa-Abgeordnete Ska Keller, Spitzenkandidatin der Grünen für den Posten der Präsidentin der EU-Kommission, der Österreicher Markus Beyrer, Generaldirektor des führenden europäischen Unternehmerverbandes BusinessEurope, und Klaus-Dieter Borchardt, der Direktor für die Energiemärkte, zuständig für den EU-Binnenmarkt, diskutieren mit Moderator Chris Burns in "The Network" über ==Schiefergas== , die Erpressbarkeit der EU in Sachen Energie und die Macht der Märkte. Könnte das … LESEN SIE MEHR: euronews: der meistgesehene Nachrichtensender in Europa. Abonnieren Sie! euronews gibt es in 14 Sprachen: Auf Deutsch: Internet : Facebook: Twitter: Google+:

mehr lesen auf EP

MaKo2020 – was passiert zur Umstellung? | Energiewirtschaft Einfach

Die MaKo2020 tritt am 01.12.2019 in Kraft – was ist mit MSB-Nachrichten, die sich rückwirkend auf VNB-Nachrichten beziehen? Und vor allem: wie ist der IT-Systemstillstand – die Downtime – geregelt? Wie immer mehr Infos auf energiewirtschaft-einfach.de

mehr lesen auf EP

Digitale Projekte von Energieversorgungsunternehmen

Mobiler Mitschnitt – Digitalisierung in der Unternehmensstrategie Digitale Transformation im Unternehmen Heike Ruppmann, Center of Business Digitalization, Vattenfall GmbH, Berlin – Digitalisierung und Vertrieb Tradition sucht digitalen Anschluss: Die accelerator-Programme GründerWerkStadt und IdeenWerkStadt Jens Schmidt, Kaufmännischer Vorstand, Stadtwerke Gießen AG (aus techn. Gründen als Mitschnitt nur die ersten zwei von fünf Projekten) auf der Veranstaltung "Digital und Smart – Die Energiewirtschaft im Wandel" am 26.09.2016 in Berlin. Impressum:

mehr lesen auf EP

Wie geht Onlinemarketing in der Energiewirtschaft?

Klassische Werbung geht auf die Nerven. Nachhaltigen Erfolg sichert man, indem Kunden begeistert werden. Dafür bietet sich insbesondere Content Marketing an. In diesem Video werden die wichtigsten Aspekte eines Online Marketing-Systems erklärt. Mehr Infos wie immer auf energiewirtschaft-einfach.de

mehr lesen auf EP

SMARTE & WIRTSCHAFTLICHE LÖSUNGEN | GP Joule Timo Bovi | Energie & Management | HANNOVER MESSE

GPJOULE bringt seine smarten, wirtschaftlich überzeugenden E-Mobilitätslösungen und weitere Praxisanwendungen für Sektorenkopplung Als Pionier für 'Sektorkopplungsprojekte präsentiert sich GP JOULE auf der Hannover Messe als der überzeugende Dienstleister und Entwickler in der Erzeugung, Verarbeitung und Bereitstellung von #erneuerbaren #Energien. Ihren Messe-Schwerpunkt setzt die international tätige Unternehmensgruppe in diesem Jahr auf die #Renewable #Energy & Charging-Lösungen für die Betreiber von E-Flotten und E-Parkplätzen. Die praxiserprobte #E-Mobilität aus dem Unternehmensbereich CONNECT der GP JOULE Gruppe ist besonders wirtschaftlich, betriebssicher und offen für Änderungen im Technologiebereich. Im Weiteren gibt GP JOULE Einblicke in…

mehr lesen auf EP

Marktrollen in der Energiewirtschaft

Welche Marktrollen gibt es in der Energiewirtschaft? Wieso sind die überhaupt getrennt und was sind die jeweiligen Aufgaben? Mehr Infos wie immer auf www.energiewirtschaft-einfach.de

mehr lesen auf EP