Mobiler Mitschnitt Teilnehmer: BEN Energy, Zürich Grid Singularity, Wien GridSystronic, Albstadt M2MGO, Berlin OEEX, Hamburg Sonnen, Wildpoldsried auf der Veranstaltung "Digital und Smart – Die Energiewirtschaft im Wandel" am 26.09.2016 in Berlin. Impressum:
mehr lesen auf EPSchlagwort: Energie
Günther Oettinger zur Energiepolitik in Europa auf der Hannover Messe 2012
Angesichts der beschlossenen Energiewende stehen Deutschland und Europa vor großen Herausforderungen. Über die dafür notwendigen Technologien und die politischen Rahmenbedingungen diskutierten beim Energieforum auf der Hannover Messe Hersteller, Anwender sowie Vertreter aus Wissenschaft und Politik, wie z.B. EU-Energie-Kommissar Günther Oettinger.
mehr lesen auf EPProf. Dr. Clemens Fuest über die deutsche Energiepolitik und den Außenhandelsüberschuss
Prof. Dr. Clemesn Fuest, Präsident des ifo-Institus kam während der Podiumsdiskussion auf dem 43. Augsburger Konjunkturgesprächs, auf die deutsche Energiepolitik und den Außenhandelsüberschuss zu sprechen.
mehr lesen auf EPTageszusammenfassung | Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2017
Impressionen des ersten Konferenztages der 24. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2017. #hbenergie
mehr lesen auf EPInterview mit Philipp Behr (DXC Technology) | Energie-Gipfel 2019
DXC Technology ist das älteste und größte Startup-Unternehmen der Welt. Was das Technologieunternehmen seinen Kunden – speziell in der Energiebranche – anbietet, erklärt Philipp Behr, Industry Director Energy & Utilities bei DXC Technology in diesem Interview.
mehr lesen auf EPMittelstand jetzt. Energiepolitik neu ausrichten!
In seinem monatlichen Podcast fordert Mario Ohoven eine Kurskorrektur der Energiepolitik: Anreize statt Zwang, Dezentralität statt Stromtrassen.
mehr lesen auf EPTrumps Energiepolitik – total von gestern?! | Wirtschaft_plus
DW-Autor Christian Uhlig findet Donald Trumps Energiepolitik echt total von gestern. Und kriegt prompt einen Anruf aus dem Weißen Haus. Mehr unter:
mehr lesen auf EPStatements zur EU-Energiepolitik
Martin Rocholl (European Climate Foundation), Frauke Thies (Greenpeace) und Manuel Sarrazin, MdB (Bündnis 90/Die Grünen) kommentieren die europäische Energiepolitik am Rande der Konferenz "Energiesicherheit, Klimaschutz, Innovation" im März 2010 in Berlin.
mehr lesen auf EPLeonhard Schitter im Interview: „Wir brauchen einen Klimapakt“
Leonhard Schitter, Vorstandssprecher der Salzburg AG und Präsident der Energie Österreich fordert im SN-Interview die Zusammenarbeit zwischen Energiewirtschaft, Politik und Bevöllkerung.
mehr lesen auf EPBundestagsdebatte zur Klima- und Energiepolitik am 28.06.2018
Diskutiert wird über einen Antrag der AfD-Fraktion mit dem Titel „Aufgabe der Energie- und Klimaschutz-Zwischenziele 2030 des Energiekonzepts 2010 – Für eine faktenbasierte Klima- und Energiepolitik“. An der Debatte beteiligen sich folgende Abgeordnete: 00:00:15 Karsten Hilse (AfD) 00:07:15 Anja Weisgerber (CDU/CSU) 00:18:31 Lukas Köhler (FDP) 00:22:53 Klaus Mindrup (SPD) 00:28:31 Lorenz Gösta Beutin (Die Linke) 00:34:50 Oliver Krischer (B'90/Grüne) 00:38:40 Andreas Jung (CDU/CSU) 00:47:35 Martin Neumann (FDP) 00:52:09 Nina Scheer (SPD) 00:57:00 Lisa Badum (B'90/Grüne) 01:00:00 Jens Koeppen (CDU/CSU) 01:07.53 Timon Gremmels (SPD)
mehr lesen auf EP