Weitere Informationen zu Dr. Matthias Lang unter . Die Digitalisierung der Energiewende stellt bisherige Geschäftsmodelle der Energiebranche auf den Prüfstand. Disruption und digitale Transformation werden den Wandel der Branche weiter beschleunigen und verstärken. Erneuerbare Energien, Atomausstieg, Klimaschutz und Netzausbau bis hin zu Smart Grids bestimmen wesentliche Teile des laufenden Umbruchs im Energiesektor. Geschwindigkeit und Wirkung der Energiewende haben viele überrascht. Außerhalb des Energiesektors sind „Digitaler Wandel“, „Industrie 4.0“ oder „Aufbruch in die Datenökonomie“ zentrale Themen, die einen schnellen und tiefgreifenden Umbruch unseres Wirtschaftslebens beschreiben. Es gibt Schätzungen, dass rund 40%…
mehr lesen auf EPSchlagwort: Energie
MPES (Einspeiser-Prozesse) – Energiewirtschaft Einfach
Die MPES sind die Marktprozesse für erzeugende Marktlokationen (Strom) und damit das Äquivalent zur GPKE für Einspeiser-Prozesse. Energiewirtschaft Einfach erklärt die MPES und was sich durch die MaKo2020 daran ändert. Mehr Infos wie immer auf energiewirtschaft-einfach.de
mehr lesen auf EP23. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2016 – Tag 1
Das Video zum ersten Konferenztag der 23. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft (19. bis 21. Januar 2016, InterContinental Berlin) mit Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel.
mehr lesen auf EPEnergiepolitik – Sigmar Gabriel zum EEG-Gesetz am 27.06.2014
Statement von Sigmar Gabriel (Bundeswirtschaftsminister) zum heute verabschiedeten Erneuerbare-Energien-Gesetz
mehr lesen auf EPWas ist ein Stadtwerk? – Energiewirtschaft Einfach Gemacht
Was ist eigentlich ein Stadtwerk? Wie sind Stadtwerke entstanden und was sind die Aufgaben? In diesem Video beantworten wir die Frage "Wast ist ein Stadtwerk?". Mehr Infos wie immer auf energiewirtschaft-einfach.de
mehr lesen auf EPBundesparteitag Die Linke: Debatte zur Wirtschafts- und Energiepolitik am 10.06.2017
Debatte zur Wirtschafts- und Energiepolitik auf dem Bundesparteitag der Partei "Die Linke" in Hannover, u.a. mit Delegierten-Interviews aus dem Saal.
mehr lesen auf EPDie Hintergründe der MaKo2020 – Marktkommunikation 2020 – Energiewirtschaft Einfach
Die MaKo2020 ist die umfassendste Änderung der energiewirtschaftlichen Regulierung in den letzten Jahren. Aber was steckt eigentlich dahinter? Mehr Infos wie immer auf www.energiewirtschaft-einfach.de
mehr lesen auf EPEnergiepolitik im Saarland (Fraktion DIE LINKE), Leprich
DIE LINKE Fraktion im Landtag veranstaltete eine Podiumsdiskussion zur Energiepolitik im Saarland. Prof. Dr. Uwe Leprich von der HTW Saarbrücken und Wissenschaftlicher Leiter IZES GmbH – Institut für ZukunftsEnergieSysteme hielt ein Kurzreferat über die regionale Energieentwicklung.
mehr lesen auf EPThemensession: Fit für E-Mobilität? Mit Voll-Speed die Verkehrswende vorantreiben
Themenpartner: PwC Rainer Bachmann, Domain E-Mobility – Head of Plattforms and Operations, E.ON Solutions Birgit Hofmann, Ministerialrätin, Referat IV D 4, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Dr. Christoph Müller, Vorsitzender der Geschäftsführung, Netze BW Ulrich Jursch, Geschäftsführer, degewo netzWerk Thomas Raffeiner, CEO, The Mobility House Thomas Ulbrich, Mitglied des Markenvorstands Volkswagen, Geschäftsbereich „E-Mobilität" Susanne Wolf-Eberl, Obfrau, Women in Mobility, Energy and Environment Network (WIMEN) Moderation: Henry Otto, Partner, Leiter Beratung Energiewirtschaft, PwC Dr. Jan Strobel, Abteilungsleiter Regulierung, Marktkommunikation und Mobilität, BDEW
mehr lesen auf EPWas ist Nachhaltigkeit? – Energiewirtschaft Einfach Gemacht
Die Frage hat sich jeder schon mal gestellt: was ist eigentlich Nachhaltigkeit? Mehr Infos wie immer auf
mehr lesen auf EP