Standardlastprofil Strom | Energiewirtschaft Einfach

Heute geht es um das Standardlastprofil. Was ist das, wie funktioniert es und was ist der Unterschied zwischen synthetisch und analytisch? Mehr Infos wie immer auf energiewirtschaft-einfach.de

mehr lesen auf EP

Interview mit Dietmar Dahmen | Digitale Energiewirtschaft 2018

Viele Unternehmen kennen ihre To Do's. Die Frage ist nur, machen sie es auch? „Wir haben ganz viele Gründe, die wir uns erfinden, warum wir es nicht umsetzten müssen,“ sagt Dietmar Dahmen. Warum eine solche Prokrastination über kurz oder lang das Ende eines Unternehmens bedeuten könnte, erklärt der bekannte Speaker und Creative Consultant im Interview. ++++++ „Ihr Business braucht einen #mindshift.“ So lautete das Mission Statement der Handelsblatt Jahrestagung Digitale Energiewirtschaft 2018, die vom 04. bis 05. Juni im Basecamp Bonn stattfand. Mehr Informationen zum Event:

mehr lesen auf EP

Prof. Dr. Andreas Pinkwart zur Elektromobilität und Energiepolitik in NRW (Teil II)

Prof. Dr. Andreas Pinkwart, NRW-Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie (FDP), spricht am 4.9.2018 auf der Mitgliederversammlung des Gesamtverband der Aluminiumindustrie (GDA) im Derag Livinghotel De Medici in Düsseldorf im zweiten Teil seiner Rede über Elektromobilität und Energiepolitik in NRW.

mehr lesen auf EP

Quartierskonzepte in der Energiewirtschaft

Ein Vermarktungsmodell für Quartierskonzepte ist Mieterstrom: Heute geht es um Quartierslösungen im Sinne der Energiewirtschaft. Was ist ein Quartier, wie kann man da übergreifende Konzepte ansetzen und wer soll das eigentlich bezahlen? Mehr Infos wie immer auf

mehr lesen auf EP

Energiewirtschaft Einfach!

Herzlich Willkommen bei Energiewirtschaft Einfach! Wir veröffentlichen Erklärvideos, Blogbeiträge, Lexikoneinträge, einen Podcast, Onlinekurse und eBooks. Für Stadtwerke und Energieversorger bieten wir zugeschnittene Seminare und Unternehmensberatung. Abonniert unseren Kanal und macht euch die Energiewirtschaft einfach! Mehr Infos auf https://www.youtube.com/watch?v=yz4bpJ-ytrY

mehr lesen auf EP

Rückblick | Handelsblatt Tagung Digitale Energiewirtschaft 2018

„Ihr Business braucht einen #mindshift.“ So lautete das Mission Statement der Handelsblatt Jahrestagung Digitale Energiewirtschaft 2018, die vom 04. bis 05. Juni im Basecamp Bonn stattfand. Die Teilnehmer erwartete ein abwechslungsreiches Programm aus wegweisenden Keynotes, lebhaften Diskussionen und praxisorientierten Workshops. Im Fokus stand dabei stets die Frage: Wie lassen sich die globalen digitalen Trends in die Businesswelt der Energiewirtschaft übersetzten? Mehr Informationen zum Event:

mehr lesen auf EP

Alternative für Deutschland zur aktuellen Energiepolitik

Professor Bernd Lucke Vorsitzender der Alternative für Deutschland (AfD) erklärt kurz und knackig einige Punkte zur aktuellen Energiepolitik in Deutschland. 1. Nutzt die Energiewende wirklich der Umwelt? 2. Was ist das Problem der aktuellen Energiepolitk? 3. Was kann man tun? 4. Was sagt unser aktueller Umweltminister Peter Altmeyer dazu?

mehr lesen auf EP

Interview mit Patrick Lammers (innogy) | Digitale Energiewirtschaft 2018

Nur große Visionen zu verfolgen, bringt die Energiewirtschaft nicht weiter, meint Patrick Lammers. Stattdessen wirbt er für mehr Hands-on-Mentalität in der Branche. Disruption und Transformation seien schöne Wörter, sagt der Chef von innogy in den Niederlanden im Interview. Aber um wirklich etwas zu bewegen, müsse man „einfach machen.“ ++++++ „Ihr Business braucht einen #mindshift.“ So lautete das Mission Statement der Handelsblatt Jahrestagung Digitale Energiewirtschaft 2018, die vom 04. bis 05. Juni im Basecamp Bonn stattfand. Mehr Informationen zum Event:

mehr lesen auf EP

AfD: DEN KLIMAWANDEL GIBT ES NICHT!!! // Energiepolitik | AfD-Programm Teil 1

Die AfD ist der Meinung, dass es den Klimawandel nicht gibt. Deshalb fordert sie die Abschaffung der Energiewende. Ob sie damit Recht hat, zeige ich in diesem Video. Quellen: Programmentwurf: Subventionierung Atomstrom im Vergleich zu Ökostrom: Gesamtstromerzeugnis und Ökostromsubventionierung 2015: Menge an Ökostrom 2015: Erhöhung der CO2-Konzentration von 1800 bis heute: Warum wir eigentlich in einer Eiszeit leben müssten: ———————————————————————————————————– ► Website: ► Facebook: ► Twitter: ———————————————————————————————————– Die Urheberrechte dieses Werkes liegen bei mir. Eine Vervielfältigung, öffentliche Aufführung oder anderweitige Verbreitung ohne meine Zustimmung, auch in Teilen, ist unzulässig. ©…

mehr lesen auf EP