Komme ich mit einem Elektroauto überhaupt an? Wie lange soll ich für das Aufladen warten? 5 wichtige Infos zur Elektromobilität in diesem Video. Alles Weitere auf www.energiewirtschaft-einfach.de
mehr lesen auf EPSchlagwort: Energie
Deutsche Interessen in der Energiepolitik wahren! – Steffen Kotré – Mittelstandstagung AfD-Fraktion
Offizieller Kanal der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag Jetzt abonnieren ► Andere Social Media Kanäle AfD-Fraktion in Facebook: AfD-Fraktion auf Twitter: AfD-Fraktion auf Instagram:
mehr lesen auf EPInterview mit Dr. Thomas Schlaak (Deloitte) | Digitale Energiewirtschaft 2018
„Der Zug hat den Bahnhof verlassen und ich denke, er wird jetzt Geschwindigkeit aufnehmen.“ Mit diesen Worten beschreibt Dr. Thomas Schlaak, Partner und Leiter Energy & Resources bei Deloitte, die aktuelle Situation der digitalen Energiewirtschaft. Ein besonderes Augenmerk sollte nun auf der Verbesserung des Kerngeschäfts durch digitale Prozesse und der Steigerung der Kundenzufriedenheit liegen. Kostensenkungen und das Erschließen neuer Geschäftsfelder gehören ebenfalls auf die digitale Agenda der Energieversorger, so Schlaak. ++++++ „Ihr Business braucht einen #mindshift.“ So lautete das Mission Statement der Handelsblatt Jahrestagung Digitale Energiewirtschaft 2018, die vom 04.…
mehr lesen auf EPE&M ENERGIEFUNK – Wind an Land mit Vestas und GE Wind Energy- der Podcast für die Energiewirtschaft
In der Startfolge des regelmäßigen ENERGIEFUNK Podcasts von „Energie und Management“ geht es um den Wind an Land. Zwar lieferten die Windräder im ersten Dreivierteljahr mit fast 72 Mrd. kWh den meisten Strom aus erneuerbaren Quellen, doch ernten sie dafür wenig Dank. Stattdessen glaubt die Bundesregierung, mit einem weiteren Ausbau von 1,5 MW Leistung jährlich hinzukommen. Auch ohne mehr Windkraft an Land keine Stromlücke und dennoch 65 % Erneuerbarer Strom im Jahr 2030, glaubt das Bundeswirtschaftsministerium. Vertreter der Windanlagenhersteller von Vestas oder General Electrics lassen sich nicht wie Stiefkinder in…
mehr lesen auf EPLohnt sich der Strom-Lieferantenwechsel? | Energiewirtschaft Einfach Gemacht
Lohnt sich ein Lieferantenwechsel überhaupt? Kann man überhaupt Geld sparen, wenn man den Stromversorger wechselt? Mehr Infos wie immer auf energiewirtschaft-einfach.de
mehr lesen auf EPHandelsblatt Konferenz Digitalisierung der Energiewirtschaft 2015 #HBEnergie
Handelsblatt Konferenz Digitalisierung der Energiewirtschaft 2015 am 8. und 9. Juni in Berlin. Weitere Informationen zur Veranstaltung: ☞ www.digitalisierung-energie.de ☎ +49 (0)211 96 86 – 33 33 ✉ info@euroforum.com
mehr lesen auf EPBrauchen wir Großkraftwerke? Ist Grundlast nötig? – Energiewirtschaft Einfach
Brauchen wir in Zukunft noch Grundlast-Kraftwerke? Ist das Prinzip der großen Kernkraft- und Kohlekraftwerke noch nötig? Oder können dezentrale Erneuerbare Energien auch ohne Grundlast eine sehr hohe Versorgungssicherheit sicherstellen? Mehr Infos wie immer auf www.energiewirtschaft-einfach.de
mehr lesen auf EPTrump soll Rede zu Energiepolitik mit Golfstaaten abgestimmt haben
Ein Bericht des US-Kongresses behauptet, dass Trumps Wahlkampfhelfer eine Rede des US-Präsidenten zur Energiepolitik durch Vertreter von Staaten des Persischen Golfes bearbeiten ließ. Diese wünschten sich Änderungen in der Rede, die die US-Seite vornahm, zwei Wochen bevor Trump sie halten sollte. Mehr auf unserer Webseite: Folge uns auf Facebook: Folge uns auf Twitter: Folge uns auf Instagram: RT Deutsch nimmt die Herausforderung an, die etablierte deutsche Medienlandschaft aufzurütteln und mit einer alternativen Berichterstattung etablierte Meinungen zu hinterfragen. Wir zeigen und schreiben das, was sonst verschwiegen oder weggeschnitten wird. RT –…
mehr lesen auf EPEnergiepolitik im Konzeptnebel — Vortrag bei PDV-Veranstaltung in Altdorf
Klaus Ermecke (KE Research) stellt im Sportpark Altdorf am 4. Juni 2014 auf Einladung der PDV Nürnberg eine grundsätzliche Analyse der deutschen Energiepolitik vor. www.ke-research.de/downloads/Konzeptnebel.pdf Die skandalöse Energiepolitik ruiniert den Wirtschaftsstandort Deutschland. Die Industrie wandert ins Ausland ab, wo massiv neue Kohlekraftwerke und AKWs gebaut werden. Die Kinder und Erwachsenen werden mit Hilfe von Steuergeldern indoktriniert und glauben, dass der grüne Obrigkeitsstaat mitsamt Planwirtschaft unsere Welt vor dem Hitzetod retten werde.
mehr lesen auf EPUmsetzungsfragenkataloge | Prozesse in der Energiewirtschaft
Die Umsetzungsfragenkataloge sind ein guter Anlaufpunkt bei Unklarheiten und Streitigkeiten im energiewirtschaftlichen Alltag. Hier werden häufige Fragestellungen fachlich beantwortet. Einen allgemeinen Überblick über Anwendungshilfen des BDEW gibt es hier: GPKE/GeLiGas: MaBiS: MPES: MeMi: MP-Identifikatoren: Interimsmodell: MaKo2020: Mehr Infos wie immer auf energiewirtschaft-einfach.de
mehr lesen auf EP