01:09 René Rock, FDP-Fraktion 11:59 Angela Dorn, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 23:20 Peter Stephan, CDU-Fraktion 33:48 Florian Rentsch, FDP-Fraktion 36:16 Peter Stephan, CDU-Fraktion 38:34 Thorsten Schäfer-Gümbel, SPD-Fraktion 49:18 Janine Wissler, Fraktion DIE LINKE 58:45 Staatsminister Tarek Al-Wazir, MdL, Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung 01:12:06 René Rock, FDP-Fraktion 01:17:53 Angela Dorn, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 01:21:04 Timon Gremmels, SPD-Fraktion – Entschließungsantrag der Fraktion der FDP betreffend Änderungen der EEG-Novelle nicht ausreichend – Planwirtschaft im Strommarkt beenden – Drucks. 19/3484 – Dringlicher Antrag der Fraktionen der CDU und BÜNDNIS…
mehr lesen auf EPSchlagwort: Energiepolitik
Ökonomie mit Energie – Energiepolitik III – Das Zieldreieck im Detail
Energiepolitik verfolgt die gleichrangigen Ziele der Wirtschaftlichkeit, der Umweltverträglichkeit und der Versorgungssicherheit. Nicht immer sind diese Ziele gleichermaßen zu erreichen. Es kommt zu Zielkonflikten.
mehr lesen auf EPZusammenfassung Debatten-Abend „Neue Energiepolitik der USA“
Zusammenfassung Debatten-Abend "Neue Energiepolitik der USA"
mehr lesen auf EPBundestag: Hubertus Heil & Oliver Krischer zur Energiepolitik am 27.11.2014
Erhard Scherfer interviewt Hubertus Heil (SPD, stellvertretender Fraktionsvorsitzender) und Oliver Krischer (B´90/Grüne, stellvertretender Fraktionsvorsitzender) zum Etat für Wirtschaft und Energie und zur Energiepolitik der Bundesregierung
mehr lesen auf EPEEG abschaffen: Altparteien-Energiepolitik zerstört die deutsche Industrie und Wirtschaft
Die Folgen der Energiepolitik spüren in Sachsen-Anhalt vor allem die Bürger und die Wirtschaft: Die Strompreise steigen horrend an, dafür sinken die Investitionen. Dazu sagte Alexander Raue: „Die Investitionsquote in Sachsen-Anhalt hängt natürlich mit den hohen Strompreisen zusammen. Das ist doch offensichtlich. Aus diesem Grund fordern wir das EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) ersatzlos zu streichen und im Rahmen des Repowering zwei alte Winkraftanlagen durch eine neue zu ersetzen." Die Ergänzungsrede zum AfD-Antrag „Markt- statt Planwirtschaft – gescheiterte Energiewende beenden" hielt der AfD-Abgeordnete Alexander Raue am 24.08.2017 im Landtag von Sachsen-Anhalt. Sie finden…
mehr lesen auf EPKoalitionsverhandlungen: Stephan Weil zur Energiepolitik am 29.10.2013
Koalitionsverhandlungen: Stephan Weil (Ministerpräsident Niedersachsen) über Energiepolitik im Vorfeld der Sondierung der SPD-Vertreter der Arbeitsgruppe Energie
mehr lesen auf EPThorsten Glauber kritisiert die Energiepolitik der Bayerischen Staatsregierung
„Diese Staatsregierung hat es in wenigen Jahren geschafft, dass Bayern bei der Energiewende aus der 1. Liga in die Kreisklasse abgestiegen ist“, stellt der stellvertretende Vorsitzende und energiepolitische Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion, Thorsten Glauber, fest. Der Freistaat produziere lediglich 35 Prozent des benötigten Stroms mit Erneuerbaren Energien – und sei damit im bundesweiten Vergleich auf Platz 7 abgerutscht.
mehr lesen auf EPBarack Obama zu seiner Energiepolitik
Barack Obama zu seiner geplanten Energiepolitik am 9.1.2009. Übersetzt vom photovoltaikbuero Rüsselsheim
mehr lesen auf EPJörg Dürr-Pucher „Energiepolitik im Wandel“
Dürr-Pucher beleuchtet den Wandel der Energiepolitik. Der Vortrag wurde am 3. Januar 2016 bei den Naturschutztagen in Radolfzell gehalten.
mehr lesen auf EP