Wie sieht der Weg zu einem integrierten Energiesystem aus? Welche Technologien sind erfolgversprechend? Welche Transformationspfade müssen wir einschlagen, um unsere Klimaschutzziele zu erreichen? Das sind zentrale Fragen der dena-Leitstudie Integrierte Energiewende. Bei seinem kurzen Impuls stellt dena-Geschäftsführer Andreas Kuhlmann die ersten Zwischenergebnisse der Leitstudie vor. Anschließend diskutiert er mit vier Vorstandsvorsitzenden über die Sicht der Wirtschaft auf Potenziale, Geschäftsmodelle, Märkte, Rahmenbedingungen, "blinde Flecken" und die wichtigsten To Dos der Integrierten Energiewende.
mehr lesen auf EPSchlagwort: Energiewende
Energieeffizienz als Chance für Energieverbraucher und die Wirtschaft (Sts Rainer Baake, BMWi)
Sts Rainer Baake (BMWi) auf dena-Kongress 2015. Ein Vortrag am 16.11.2015 im Eröffnungsplenum "Energieeffizienz: Kleines Karo oder großer Wurf?" dena-Kongress im Web: dena-Kongress auf Twitter: #denakongress dena im Web: dena auf Twitter: @dena_news
mehr lesen auf EPDruckluft als Energiespeicher
Wird Luft unter Druck gesetzt und gespeichert, kann auch hier Energie gespeichert werden. Relativ bekannt sind noch so genannte Druckluftspeicherkraftwerke. In dem Video legen wir den Wert auf die Lastverschiebung, indem die in der Industrie häufig zur Anwendung kommende Nutzenergie Druckluft bedarfsgerecht erzeugt und gespeichert wird. Das Video wurde gemeinsam mit den Studierenden Hicham Belhassan, Henrik Dörmann und Benedikt Hottner erstellt.
mehr lesen auf EPEnergiewende – Andreas Kuhlmann über den Beitrag der dena
"Ich sehe die dena als Agentur für angewandte Energiewende", sagt Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung der Deutschen Energie-Agentur (dena) zur Rolle der dena in der Energiewende.
mehr lesen auf EP24. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2017
Energie neu denken – Das Business-Event für die Energiebranche: Die 1.200 wichtigsten Köpfe, relevante Themen und entscheidende Insights. ——————————————— SAVE THE DATE 25. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2018 23. bis 25. Januar 2018, InterContinental, Berlin Tickets unter:
mehr lesen auf EPIlona Antoniszyn-Klik auf dem 5. dena-Kongress
Ilona Antoniszyn-Klik, Unterstaatssekretärin im Wirtschaftsministerium Polen, spricht über die Antwort auf künftige Energiefragen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Am 11. und 12. November 2014 im bcc Berlin Congress Center blickt die Deutsche Energie-Agentur (dena) bereits im fünften Jahr auf das Energiesystem als Ganzes und stellt dabei die Energieeffizienz in den Mittelpunkt des dena-Energieeffizienzkongresses. Wichtige Akteure aus Politik, Wirtschaft und Verbänden kommen jedes Jahr bei diesem Branchentreff zusammen und diskutieren neben der Energiewende und der aktuellen Energiepolitik insbesondere Entwicklungen, Strategien und Lösungsansätze auf den Energiemärkten.
mehr lesen auf EP#ASEW #EWdZ: #Blockchain in der #Energiewirtschaft
#ASEWimDialog 2017 #ESSEN #Ruhrturm. Die Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft umfassend und tiefgreifend. Die Energiewirtschaft ist dabei natürlich keine Ausnahme. Einer der vieldiskutierten Ansätze: Blockchain. Doch was ist das eigentlich und was hat es mit Energieversorgung zu tun? Der Clip wurde ehrenamtlich im Auftrag des Stadtwerke-Netzwerks ASEW erstellt. Es wurde mit einer #Canon1DXMarkII gedreht, verwendet wurden #Sigma Festbrennweiten-Objektive der Serie #SigmaArt. Geschnitten wurde mit #GrassValleyEDIUS. Die ASEW steht in keiner Verbindung mit dem Hersteller der Objektive oder der Kamera oder der Schnittsoftware. Dieses Video wurde aufgenommen und Produziert von #TimoKebel Die…
mehr lesen auf EPDigitalisierung der Energiewende: Lifestyle oder Notwendigkeit?
Panel "Digitalisierung der Energiewende: Lifestyle oder Notwendigkeit?" vom dena-Kongress 2015 am 16.11.2015. Sven Behrend (Geschäftsführer / CTO / COO SAG Group GmbH) Walter Haas (CTO und Mitglied der Geschäftsleitung Huawei Technologies Deutschland GmbH) Sts Matthias Machnig (Staatssekretär Bundesministerium für Wirtschaft und Energie) Matthias Rebellius (CEO of Building Technologies Siemens AG) Stefan Schaible (CEO Germany&Central Europe, Roland Berger GmbH) Ewald Woste (Vorsitzender des Aufsichtsrats der Thüringer Energie AG, Mitglied des Aufsichtsrats der GASAG Berliner Gaswerke Aktiengesellschaft) Andreas Kuhlmann (Vorsitzender d. Geschäftsführung der dena) dena-Kongress im Web: www.dena-kongress.de dena-Kongress auf Twitter: #denakongress…
mehr lesen auf EPLeistung auf Abruf: Energiespeicher für Wärme und elektrische Energie Teil 1 von 5
Teil 1 von 5 einer Dokumentation über Energiespeicher. Das Walchenseekraftwerk in den bayerischen Alpen ist ein Speicherkraftwerk: Es speichert seit fast 90 Jahren seine Energie im hoch gelegenen Walchensee und gleicht mit der gespeicherten Energie Schwankungen im Stromnetz aus. Jedes Stromnetz braucht speicherbare Energie, da der Verbrauch an elektrischer Energie ständig schwankt und die Kraftwerke nicht schnell genug hoch- und runter Pegeln. Viele Wasserkraftwerke können Wasser anstauen und abhängig vom Bedarf mehr oder weniger Energie durch die Turbinen fließen lassen. Das Problem: es gibt nicht genügend Speicherwasserkraftwerke. Zur Speicherung von…
mehr lesen auf EPdena-Energieeffizienzkongress 2014.
Am 11. und 12. November 2014 im bcc Berlin Congress Center blickt die Deutsche Energie-Agentur (dena) bereits im fünften Jahr auf das Energiesystem als Ganzes und stellt dabei die Energieeffizienz in den Mittelpunkt des dena-Energieeffizienzkongresses.
mehr lesen auf EP