Wir sind eine Gruppe von Entwicklern die eine effektive, autarke und dezentrale Energieversorgung durch erneuerbare Energien konsequent verfolgen und umsetzen. Ebenso möchten wir die Öffentlichkeit für das derzeitige und zukünftige Energieproblem sensibilisieren, neue Möglichkeiten aufzeigen und schaffen für Umwelt- wie auch Ressourcenschonende Lösungen. Jeder Einzelne muss begreifen, dass unsere heutige Energieversorgung klimaunverträglich und angesichts der Endlichkeit fossiler Energieträger auch versorgungsunsicher ist. Wir sind überzeugt, dass sowohl eine regionale als auch globale Energiewende technisch als auch finanziell machbar ist. Ob sie auch mental machbar ist, wird sich zeigen. Die entscheidenden Hürden…
mehr lesen auf EPSchlagwort: Energiewirtschaft
Blockchain in der Energiewirtschaft: Konzept kWh-Coin (mit Solidity-Quelltext des Smart Contracts)
Presseecho: Wie könnte die Energiewirtschaft ausschauen, wenn man Blockchains konsequent darauf anwenden würde? In diesem Video beschreibe ich das "kWh-Coin-Konzept" inkl. Anreizmechanismus zur Netzstabilisierung. Wir schauen uns an, wie man so ein Konzept auf der Ethereum-Blockchain realisieren würde und gehen den zugehörigen Solidity-Quelltext durch. (Für Blockchain-Experten: Realisieren würde man so ein Konzept natürlich nicht auf der öffentlichen Ethereum-Blockchain, zumindest nicht vor Fertigstellung der nächsten Ethereum-Entwicklungsstufen.)
mehr lesen auf EPBitkom Akademie: Wie Blockchain die Energiewirtschaft verändert
Blockchain habe in vielen Fällen enormes Potenzial, Geschäftsmodelle und Marktverhältnisse komplett neu zu definieren, sagt Blockchain-Experte Simon D. Bartmann von der BTC – Business Technology Consulting AG. Im Video erklärt er, wie die Technologie den Energiesektor umkrempeln kann, welche Rolle Smart Contracts dabei spielen und was Unternehmen beachten sollten, wenn sie selbst in Blockchain-Anwendungen einsteigen möchten. Zu allen aktuellen Angeboten der Bitkom Akademie im Bereich Digitale Transformation:
mehr lesen auf EPERNEUERBARE ENERGIEN & WASSERSTOFF | GP Joule Timo Bovi | Energie & Management | HANNOVER MESSE
ERNEUERBARE ENERGIEWIRTSCHAFT | GP Joule Interview Timo Bovi | Energie & Management | HANNOVER MESSE GP JOULE ÖFFNET SEINEN HANNOVER MESSESTAND ALS TREFFPUNKT UND PRÄSENTATIONSPLATTFORM FÜR DIE ERNEUERBARE ENERGIEWIRTSCHAFT VON SCHLESWIG-HOLSTEIN Wasserstoff-Zugnachbau in den Landesfarben setzt grünen Wasserstoff als Zukunftsprodukt des echten Nordens in Szene Auf seinem Stand K50 ist GP JOULE Ausstellungs-Nachbar des sonnenreichen Messe-Partnerlands Mexiko. Mit Blick auf die wirtschaftlich attraktiven Möglichkeiten der PV-Energieerzeugung international wie national rückt GP JOULE daher seine Kernkompetenz als erfahrener Solar-Projektierer in den Fokus. Bereits in den ersten drei Monaten 2018 hat GP…
mehr lesen auf EPIndustrie 4.0 Potentiale einer energiedatenbasierten Produktion HANNOVER MESSE | Google | E&M | VEA
Forum Digital Energy – Energiemanagement im Industriellen Umfeld Teilnehmer der Podiumsdiskussion/Panel auf der HANNOVER MESSE 2018 mit Moderation durch Herrn Stefan Sagmeister -Chefredakteur von Energie & Management: — Prashant K. Dhingra — AI Leader / DNN expert, Google Inc. — Prof. Dr. Mark Junge — Geschäftsführung Limón GmbH, Limón GmbH Christian Otto — Bundesverband der Energie-Abnehmer VEA e.V. — Dr.-Ing. Gerrit Posselt — Abteilungsleiter, Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik / TU Braunschweig — Julio Sincero — Cloud Program Manager, Google Inc. Mehr Informationen finden Sie unter: Umsetzung & Realisation: Moderation:…
mehr lesen auf EPAlexander Schießl Interview mit Energie&Management e.less Marktplatz Gewerbestrom | HANNOVER MESSE
Online-Marktplatz für Gewerbestrom (für Anbieter und Abnehmer) e.less, Deutschlands erster Online-Marktplatz für Gewerbestrom von Unternehmen jeder Größe, bietet Energieversorgern ein effizientes Vertriebssystem und Gewerbekunden eine Vergleichsplattform für maßgeschneiderten Strombezug. Mehr Informationen finden Sie unter: Umsetzung & Realisation: Moderation: Stefan Sagmeister (Chefredakteur Energie & Management) Die Auswahl des passenden Anbieters, die Angebotserstellung und die Erstellung des Vertrags erfolgen cloudbasiert über e.less. Anbieter profitieren dabei von einem digitalen Vertriebskanal und Kunden von einer schnellen, einfachen und transparenten Strombeschaffung. Die e.less-Cloud-Plattform löst damit ineffiziente analoge Prozesse ab, die bei beiden Parteien Kapazitäten binden.…
mehr lesen auf EPIndustriebezogene IT-Sicherheit in der Energiewirtschaft – TÜV Nord – HANNOVER MESSE -Samin Ansar
Digitalisierung ist im Bereich der Automatisierung und Fertigung 4.0 weiterhin das zentrale Zukunftsthema. Die zunehmende Vernetzung stellt neue, umfassendere Herausforderungen an die Sicherheit von Produkten. Wichtige Voraussetzungen wie die Standardisierung von Schnittstellen in der Fertigung sind noch nicht abschließend gegeben. Trotzdem muss der Prozess der Digitalisierung von Industrie 4.0 begonnen, weitergeführt und abgesichert werden. Wenn Maschinen oder Fahrzeuge automatisch Informationen austauschen, muss die Identität der Endgeräte klar gesichert sein und eine unbefugte Beeinflussung (Cyberattaken) von außen vermieden werden um die Sicherheit des Systems weiterhin gewährleisten zu können. Durch kombinierte Safety-…
mehr lesen auf EPAthion -Management von Energiesystemen | HANNOVER MESSE – Energie & Management Lisann Rommerskirchen
ATHION ALPHA – Energy Intelligence auf der HANNOVER MESSE IM INTERVIEW MIT ENERGIE & MANAGEMENT Lisann Rommerskirchen präsentiert digitale Energiemanagementlösungen Dass die Digitalisierung der Energiebranche ein hochspannendes Thema ist, bewies auch die geführte Tour „Highlights der Energiewirtschaft“ des Fachmagazins „Energie & Management“. E&M-Chefredakteur und Tour-Moderator Stefan Sagmeister führte seine Besucher neben Siemens und E.ON auch zu ATHION. Lisann Rommerskirchen, Senior Sales & Marketing Managerin bei ATHION, erläuterte den Teilnehmern wie ATHION seine Kunden beim Management ihrer Energiesysteme unterstützt und zeigte reale Echtzeit-Anwendungen im ATHION Kundenportal. Industrieunternehmen stehen in der Energieversorgung…
mehr lesen auf EPInterview mit Johannes Teyssen (E.ON SE) | Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2018
Dr. Johannes Teyssen sieht die Zeit für einen Neustart in der Energiebranche gekommen. „Wir gucken nicht mehr zurück nach den Wunden von gestern, sondern suchen die Chancen von morgen“, erklärt der E.ON-Chef in Interview bei der 25. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft, Ende Januar 2018 in Berlin. Einige Debatten gibt es aber dennoch zu führen: Einerseits – und das ist aus Teyssens Sicht die wichtigste – die, mit dem Kunden, andererseits die Debatte mit der Politik. Faule Kompromisse kommen dabei für den E.ONs CEO nicht in Frage. ********************************************************** Die Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft…
mehr lesen auf EPInterview mit Pekka Lundmark (Fortum) | Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2018
Für Fortum-CEO Pekka Lundmark befindet sich die europäische Energiebranche gegenwärtig in einer interessanten Situation. Entscheidungen die heute getroffen werden, werden die Entwicklung des Energiesektors in den kommenden Jahren entscheidend beeinflussen. ********************************************************** Die Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft ist seit einem Vierteljahrhundert die einflussreichste Energietagung im deutschsprachigen Raum und führt jedes Jahr im Januar die Prominenz aus der Energiewirtschaft und Politik, über 1.200 Teilnehmer und rund 100 Pressevertreter nach Berlin. Mehr Informationen zur Veranstaltung:
mehr lesen auf EP