ifesca.AIVA – Das Prognosesystem von morgen

Daten erhalten einen völlig neuen Stellenwert im Zeitalter der Digitalisierung. Dies gilt auch und vor allem in der Energiewirtschaft. Die schnelle und zuverlässige Analyse von immer umfangreicheren Datenmengen, besser bekannt als Big Data, sowie deren anschließende zum Teil hochkomplexe Weiterverarbeitung ist die wesentliche Herausforderung für alle Energieunternehmen. Nur mit der Automatisierung der zugehörigen Prozesse sind diese neuen Aufgaben reibungslos und effizient zu bewältigen. ifesca – ein Team bestehend aus Energieexperten mit langjähriger wissenschaftlicher Erfahrung– hat diesen Umstand erkannt und eine Lösung für genau diese Problemstellung entwickelt: ifesca.AIVA, eine Service-Plattform auf…

mehr lesen auf EP

Was ist ein virtuelles Kraftwerk?

Was ist ein virtuelles Kraftwerk und wie funktioniert das eigentlich? Mehr Infos wie immer auf energiewirtschaft-einfach.de

mehr lesen auf EP

KPMG Studie: Energy – Quo vadis?

Die neue KPMG Studie Energy – Quo Vadis? setzt deshalb auf ein innovatives Konzept. Anhand von vier übergeordneten Szenarien werden mögliche Zukunftsentwicklungen und -umwelten dargestellt. So ergibt sich eine enorme Bandbreite, die Entscheidungsträger der Energiebranche dabei unterstützt, die Herausforderungen und Chancen der Zukunft intensiv zu analysieren und für ihr Unternehmen zu nutzen.

mehr lesen auf EP

Dekarbonisierung – Positionen und Interessen der Energiewirtschaft

Prof. Dr. Dieter Helm, Universität Oxford Dr. Gerhard König, WINGAS Dr. Klaus Meier, wpd Joachim Rumstadt, STEAG Michael Schmidt, BP Europa Moderation: Prof. Dr. Marc Oliver Bettzüge, EWI auf dem BDEW Kongress 2016 in der STATION Berlin vom 8. bis 9. Juni. Weitere Infos zum Kongress: Impressum:

mehr lesen auf EP

EEG-Reform – Joachim Pfeiffer & Oliver Krischer zur Energiepolitik am 08.05.2014

Erhard Scherfer im Gespräch mit Joachim Pfeiffer (CDU, wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher) und Oliver Krischer (B'90/Grüne, stellvertretender Fraktionsvorsitzender) zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes Anmoderation: Stephan Kulle

mehr lesen auf EP