Energie der Zukunft
mehr lesen auf EPSchlagwort: Energie
Christina Wallraf zu RWE und EON am 13.03.18
Christina Wallraf (Verbraucherzentrale NRW) zur Aufteilung von Geschäftsfeldern zwischen den Energiekonzernen RWE und EON.
mehr lesen auf EPEindrücke vom telegraphen_lunch der Telekom zu Green IT
"Dreckschleuder oder Klimaretter – Wie grün ist ICT?" war der Titel des jüngsten telegraphen_lunch in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom in Berlin. Impulsgeber waren Ingrid Nestle MdB, Sprecherin für Energiewirtschaft der Bundestagsfraktion Bündnis 90 / Die Grünen, und Florian König, Projektleiter des Green IT Beratungsbüros im Branchenverband BITKOM. Das Video zeigt Eindrücke aus der Veranstaltung. Mehr Infos dazu im Blog.Telekom unter
mehr lesen auf EPVideorückblick | Handelsblatt Tagung Digitale Energiewirtschaft 2018
„Ihr Business braucht einen #mindshift.“ So lautete das Mission Statement der Handelsblatt Jahrestagung Digitale Energiewirtschaft 2018, die vom 04. bis 05. Juni im Basecamp Bonn stattfand. Die Teilnehmer erwartete ein abwechslungsreiches Programm aus wegweisenden Keynotes, lebhaften Diskussionen und praxisorientierten Workshops. Im Fokus stand dabei stets die Frage: Wie lassen sich die globalen digitalen Trends in die Businesswelt der Energiewirtschaft übersetzten? Mehr Informationen zum Event:
mehr lesen auf EPStromzähler defekt? Was tun? – Energiewirtschaft Einfach Gemacht
Die Stromrechnung ist extrem hoch? Und es liegt nicht am eigenen Verbrauch? Und es sind keine Haushaltsgeräte defekt? Dann könnte der Stromzähler schuld sein. In diesem Video wird erklärt, was man tun kann. Mehr Infos auf www.energiewirtschaft-einfach.de
mehr lesen auf EPE-World 2020 – Die Hauptmesse der Energiewirtschaft
Die E-World findet jedes Jahr Anfang/Mitte Februar statt und ist die unangefochtene Hauptmesse der Energiewirtschaft. Vom 11. bis 13. Februar 2020 findet sie wieder in Essen statt und bringt 780 Aussteller und 25.000 Fachbesucher zusammen. Mehr Infos wie immer auf energiewirtschaft-einfach.de
mehr lesen auf EPÖkonomie mit Energie – Energiepolitik I
Die Politik regelt das wirtschaftliche Handeln im Land in den unterschiedlichen Lebensbereichen. Rahmenbedingungen durch Gesetze und Verordnungen regeln auch den Bereich der Energie von deren Bereitstellung bis zur Verwendung. Energiepolitik verfolgt dabei die gleichrangigen Ziele der Wirtschaftlichkeit, der Umweltverträglichkeit und der Versorgungssicherheit. Nicht immer sind diese Ziele gleichermaßen zu erreichen. Es kommt zu Zielkonflikten. Das Video entstammt der Reihe "Ökonomie mit Energie" und wurde unter gleichnamigem Projekt entwickelt. Zunächst als drei drei vertiefenden Filme entstanden, sind hier einzelne, themenspezifische Ausschnitte vorhanden. Die Filme richten den Fokus auf zentrale Merkmale marktwirtschaftlicher…
mehr lesen auf EPBundestagsrede von Julia Verlinden zu Europäischer Energiepolitik
Julia Verlinden zu Europäischer Energiepolitik Mehr zu Energiepolitik findet ihr hier:
mehr lesen auf EPBDEW Kongress 2018 – Wir sind die Tempomacher!
Der BDEW Kongress ist das größte Netzwerktreffen der Energie- und Wasserwirtschaft: Ein Kongress der Superlative und Inspiration pur! Unter dem Leitmotiv "Tempo" haben wir in diesem Jahr die anstehenden Veränderungsprozesse und neue Wachstumspotenziale unter die Lupe genommen. Es wurden zukünftige Projekte und Ideen aus den Themenfeldern Digitalisierung und Plattformen in der Energiewirtschaft, Mobilität, Batterien und Speicher, Sektorkopplung, Netzausbau und -infrastruktur sowie Versorgungssicherheit, Flexibilitäten und Klimaschutz diskutiert. Melden Sie sich schon jetzt zum nächsten Kongress an: Impressum:
mehr lesen auf EPIst Trumps Energiepolitik am Ende? | Kemper
Hier kommen Sie zum Artikel: Das Team von Wenger Engineering hilft Ihnen als externes Forschungs- und Entwicklungszentrum für Thermodynamik, Strömungsmechanik und Verfahrenstechnik, Ihre Produkte auf ein ganz neues Level zu heben! Melden Sie sich hier für eine kostenlose Telefonberatung an, in der wir klären, ob wir Ihnen helfen können: ☎️ Holen Sie sich unsere kostenlosen Berechnungsprogramme! Auf unserer Webseite finden Sie 100% kostenlos zahlreiche Berechnungsprogramme für Wärmetauscher, dimensionslose Kennzahlen, Aufheiz- und Abkühlvorgänge und viele weitere wichtige Vorgänge in der Thermodynamik, Strömungsmechanik und Verfahrenstechnik: – – – WEITERE SPANNENDE SEITEN: WENGER…
mehr lesen auf EP