Industriebezogene IT-Sicherheit in der Energiewirtschaft – TÜV Nord – HANNOVER MESSE -Samin Ansar

Digitalisierung ist im Bereich der Automatisierung und Fertigung 4.0 weiterhin das zentrale Zukunftsthema. Die zunehmende Vernetzung stellt neue, umfassendere Herausforderungen an die Sicherheit von Produkten. Wichtige Voraussetzungen wie die Standardisierung von Schnittstellen in der Fertigung sind noch nicht abschließend gegeben. Trotzdem muss der Prozess der Digitalisierung von Industrie 4.0 begonnen, weitergeführt und abgesichert werden. Wenn Maschinen oder Fahrzeuge automatisch Informationen austauschen, muss die Identität der Endgeräte klar gesichert sein und eine unbefugte Beeinflussung (Cyberattaken) von außen vermieden werden um die Sicherheit des Systems weiterhin gewährleisten zu können. Durch kombinierte Safety-…

mehr lesen auf EP

Dena zieht Zwischenfazit bei Studie zur Energiewende

Klimaziele mit Technologiemix erreichen Wie die Energiewende im Jahr 2050 aussehen könnte, will die Deutsche Energie-Agentur (Dena) mit einer großen Studie herausfinden. Sie soll 2018 erschienen. Am Dienstag stellte die Dena ein Zwischenfazit vor. Demnach wird es billiger, in Zukunft nicht allein auf Strom zum Heizen oder Autofahren zu setzen. Auch diesen Weg malen manche Szenarien aus. Sondern die Dena empfiehlt Technologieoffenheit… Chrome Cast Channel. Danke für deine Beobachtung. Bitte abonnieren und teilen. -Video Upload powered by

mehr lesen auf EP

dena-Geschäftsführer Kuhlmann: Systemdienstleistungen wichtiges Thema der Energiewende

Im Gespräch sind Andreas Kuhlmann (Vorsitzender der Geschäftsführung, Deutsch Energie-Agentur GmbH) und Sebastian Fasbender (Deutsch Energie-Agentur GmbH) während der Fachtagung "Systemdienstleistungen im Energiesystem der Zukunft": Wie Systemdienstleistungen im Energiesystem der Zukunft bereitgestellt werden, ist eines der wichtigsten Themen der Energiewende überhaupt. Die dena-Plattform Systemdienstleistungen wird daher in der kommenden Projektphase einen Blick auf die Energiewelt 2050 werfen und ein Monitoring entwickelt, um den Fortschritt des Transformationsprozesses abbilden zu können. Durch die Versammlung zentraler Akteure wird die dena-Plattform Systemdienstleistungen auch in der nächsten Projektphase ab 2018 Standards setzen können, die für…

mehr lesen auf EP

dena-Kongress 2017: Energy Efficiency Award

Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat auf ihrem Kongress den Energy Efficiency Award 2017 an herausragende Energieeffizienzprojekte in privaten und öffentlichen Unternehmen verliehen. Prämiert wurden die Einzelhandelskette ALDI SÜD, das Maschinenbauunternehmen AIXTRON und der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW). Der Publikumspreis ging an den Maschinenbauer Krones – Werk Steinecker.

mehr lesen auf EP

Energiespeicher im Wandel der Zeit

Wir benötigen Energiespeicher für eine Umstellung unserer Energieversorgung auf erneuerbare Energien. Das ist bekannt. Es wird aber häufig so gesprochen und argumentiert, dass Energiespeicherung ein neues Thema ist, das man ohne erneuerbaren Energien nicht bräuchte. Das ist grundlegend falsch. In diesem Video wird dargestellt, dass es zu allen Zeiten Energiespeicherung gab, dass Energiesysteme in allen Zeiten rein erneuerbar waren und in Zukunft wieder sein werden – mit Ausnahme der relativ kurzen Periode des fossilen Zeitalters. Die Präsentation wurde gemeinsam mit Studierenden der TH Köln erstellt: Julian Kolbe und Jan Völpel,…

mehr lesen auf EP