vernünftige Energiepolitik – zum Wohl von Mensch und Natur

"Der Energiewende fehlt ein schlüssiges Gesamtkonzept. Insbesondere bei der Förderung von Windkraft, Photovoltaik und Biomasse gibt es gravierende Fehlentwicklungen, die unserem Land sehr schaden. Von diesen schädlichen Entwicklungen profitiert eine lautstarke Minderheit sehr stark finanziell. Wer die Energiewende erfolgreich umsetzen will, muss daher die politischen Widerstände der größten Nutznießer dieses Subventionssystems überwinden. Bis dahin ist ein Ausbaustopp angezeigt." Dies erklärt der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Lage in seinem aktuellen Jahresgutachten (veröffentlicht am 13.11.2013). In diesem Beitrag von Bürgern für Bürger erklären wir die komplexen Zusammenhänge. Denn die Wirtschaftsweisen und…

mehr lesen auf EP

Holzvergaser BHKW

Holzvergaser BHKW mit Hackschnitzeln. Mittlerweile auf Pellets anstatt Hackschnitzel umgestellt. Das Video ist das erste Setup. Einzelvideos zu den Themen Wasserstoff und Geet gibts in meinen Kanal. Dieses Video soll das Prinzip darstellen.

mehr lesen auf EP

Stromaggregat BHKW selber bauen Teil 3

Diese keine Videoreihe zeigt, wie wir aus einen vorhandenen Dieselmotor und Elektromotor ein Stromaggregat bauen. Um einen Drehstrommotor als Generator zu nutzen, muss neben dem Antrieb eine Erregungsspannung anliegen. Diese wollen wir durch 3 Kondensatoren simulieren. Da durch Lastwechsel die Drehzahl schwankt, wird ein Tempomat eingebaut um die Drehzahl konstant bei ca 3000 u/m zu halten. Anschließend wird der Motor durch GEET und HHO sowie Wasser optimiert.

mehr lesen auf EP

Die Energiewende in der Klemme? Forum Dezentrale Energieversorgung auf der Hannover Messe 2013

Mehr Informationen: Sie dürfen dieses Video gerne in Webseiten einbetten, nicht jedoch ohne Erlaubnis herunterladen und vervielfältigen.

mehr lesen auf EP

Neue Nano- und Mini-BHKW von Kirsch HomeEnergy auf der Hannover Messe 2013

Mehr Informationen: Sie dürfen dieses Video gerne in Webseiten einbetten, nicht jedoch ohne Erlaubnis herunterladen und vervielfältigen.

mehr lesen auf EP

Workshop: BHKW-Contracting für Bürgerenergiegenossenschaften [3. Fachforum EnergieRegion]

Im abschließenden Workshop berichten drei Referenten über BHKW Contracting für Energiegenossenschaften und neue Geschäftsmodelle für die Energiewende. Dabei handelt es nicht um theoretische Überlegungen sondern Berichte aus der Praxis mit Tipps für die Gründung neuer Genossenschaften sowie den Schlüssel zum Erfolg bei BHKW-Projekten. Zu Wort kommen: EnergieRegion Südschwarzwald, RegioNetz Südbaden, LUBW, fesa e.V., Energieautonome Kommunen, die innova eG und die Mittelbadische Energiegenossenschaft e.G. (MEG). Lizenzhinweis: Sie dürfen dieses Video gerne mittels YouTube-Einbettungscode in Webseiten einbinden, nicht jedoch ohne Erlaubnis herunterladen oder vervielfältigen. Videoerstellung: Zur Veranstaltung:

mehr lesen auf EP

ERN – Was ist eigentlich Contracting?

In diesem Erklärfilm zum Thema "Contracting" erfahren Sie, wie die ERN die Zukunft Ihrer Energieversorgung sichert. Unsere Experten entwickeln das für Ihr Unternehmen optimale Energiekonzept und setzen es um. Nutzen Sie unser Know-how für dauerhaft höhere Energieeffizienz: Wir beherrschen innovative Anlagen-Technologien, senken Ihre Betriebs- und Energiekosten und machen Sie unabhängiger vom Verbrauch. Dabei gehen wir in Vorleistung, tragen das Risiko und sichern langfristig Ihren Energiegewinn. Wie, das erfahren Sie im Video oder auf unserer Webseite:

mehr lesen auf EP

Energiewende einfach erklärt – Wirtschaft im Alltag – Erneuerbare & Fossile Energie – Pro & Contra

Energiewende einfach erklärt. Wir verstehen darunter die Umstellung von Atom- und fossiler Energie auf Erneuerbare Energien. Fossile Energien werden durch die Verbrennung von Kohle, Erdöl und Erdgas gewonnen. Regenerative bzw. erneuerbare Energien erneuern sich immer wieder, wie Sonnenenergie / Solar, Wind, Wasserkraft, Erdwärme oder Biomasse. Außerdem schauen wir uns das EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) an. Bei der Atomkraft wird Strom mit Uran erzeugt und es entsteht viel Atommüll. Zum Schluss schauen wir uns noch Vor- und Nachteile der Energiewende an. ZUM VIDEO FRACKING: Coming soon Zur Playlist Alltags-Wirtschaft: ——————————————— ➡ KOSTENLOS ABONNIEREN:…

mehr lesen auf EP