Ulrich Benterbusch auf dem 5. dena-Kongress

Ulrich Benterbusch, Geschäftsführer dena, erwartet mit dem Nationalen Aktionsplan Energieeffizienz (NAPE) einen Aufbruch, von dem die gesamte Effizienzbranche profitieren wird. Wichtige Akteure aus Politik, Wirtschaft und Verbänden kommen jedes Jahr bei diesem Branchentreff zusammen und diskutieren neben der Energiewende und der aktuellen Energiepolitik insbesondere Entwicklungen, Strategien und Lösungsansätze auf den Energiemärkten. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) ist das Kompetenzzentrum für Energieeffizienz, erneuerbare Energien und intelligente Energiesysteme. Das Leitbild der dena ist es, Wirtschaftswachstum zu schaffen und Wohlstand zu sichern – mit immer geringerem Energieeinsatz. Dazu muss Energie so effizient, sicher,…

mehr lesen auf EP

Druckluft als Energiespeicher

Wird Luft unter Druck gesetzt und gespeichert, kann auch hier Energie gespeichert werden. Relativ bekannt sind noch so genannte Druckluftspeicherkraftwerke. In dem Video legen wir den Wert auf die Lastverschiebung, indem die in der Industrie häufig zur Anwendung kommende Nutzenergie Druckluft bedarfsgerecht erzeugt und gespeichert wird. Das Video wurde gemeinsam mit den Studierenden Hicham Belhassan, Henrik Dörmann und Benedikt Hottner erstellt.

mehr lesen auf EP

Ilona Antoniszyn-Klik auf dem 5. dena-Kongress

Ilona Antoniszyn-Klik, Unterstaatssekretärin im Wirtschaftsministerium Polen, spricht über die Antwort auf künftige Energiefragen, Energieeffizienz und erneuerbare Energien. Am 11. und 12. November 2014 im bcc Berlin Congress Center blickt die Deutsche Energie-Agentur (dena) bereits im fünften Jahr auf das Energiesystem als Ganzes und stellt dabei die Energieeffizienz in den Mittelpunkt des dena-Energieeffizienzkongresses. Wichtige Akteure aus Politik, Wirtschaft und Verbänden kommen jedes Jahr bei diesem Branchentreff zusammen und diskutieren neben der Energiewende und der aktuellen Energiepolitik insbesondere Entwicklungen, Strategien und Lösungsansätze auf den Energiemärkten.

mehr lesen auf EP

erdgas schwaben – Energiespeicher der Zukunft: Power-to-Gas-Anlage startet

Am 3.7. erfolgte in Frankfurt/Main der Spatenstich zum Bau der Power-to-Gas-Demonstrationsanlage der Thüga-Gruppe. erdgas schwaben ist wesentlicher Partner des ersten Pilotprojektes Power-to-Gas der Thüga. Diese Anlage ist das weltweit erste Pilotprojekt, das Strom aus überschüssigen Erneuerbaren Energien, beispielsweise aus Wind, Sonne und Wasser in Erdgas einspeichert zur späteren Nutzung für Mobilität, Wärme und Verstromung. Homepage: www.erdgas-schwaben.de Servicecenter: info@erdgas-schwaben.de, 0821 9002-0 Entstörungsdienst: 0800 1 82 83 84 Fax: 0821 9002-385 Facebook: Twitter: Instagram:

mehr lesen auf EP

WSW Tal.Markt – Weltweit erster Blockchain Handelsplatz für Ökostrom

Als weltweit erster kommunaler Energieversorger bieten die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) mit dem WSW Tal.Markt einen Blockchain-basierten Handelsplatz für Ökostrom an. Wie das funktioniert? Auf www.wsw-talmarkt.de bieten Betreiber von Solarstrom-, Windkraft- und anderen regenerativen Anlagen ihren Strom an, während Verbraucher ihren ganz individuellen Energiemix selbst zusammenstellen und kaufen. „Ökostrom direkt vom Erzeuger“ – so die Devise. Abonnieren Sie auch unseren Kanal: Aktuelles der WSW finden Sie unter:

mehr lesen auf EP

Trailer: Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2018 | #HBEnergie

Ganze Branchen wurden schon durcheinandergewürfelt und auch vor der Energiebranche macht die Digitalisierung nicht halt. Doch hat diese Branche weit mehr Herausforderungen zu bestehen, als die disruptive Kraft der Startups. Wie schnell ist der Ausstieg aus der konventionellen Energiegewinnung zu schaffen? Kommt der Strom künftig noch aus klassischen Großkraftwerken? Und wer legt für all das am Ende die Rahmenbedingen fest? Freuen Sie sich auf der 25. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2018 auf spannende und kontroverse Diskussionen zwischen Energieversorgern und Wissenschaft, IT-Unternehmen und Netzbetreibern. Weitere Infos unter: 25. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2018,…

mehr lesen auf EP

BM Sigmar Gabriel eröffnet 5. dena-Kongress

Am 11. und 12. November 2014 im bcc Berlin Congress Center blickt die Deutsche Energie-Agentur (dena) bereits im fünften Jahr auf das Energiesystem als Ganzes und stellt dabei die Energieeffizienz in den Mittelpunkt des dena-Energieeffizienzkongresses. Wichtige Akteure aus Politik, Wirtschaft und Verbänden kommen jedes Jahr bei diesem Branchentreff zusammen und diskutieren neben der Energiewende und der aktuellen Energiepolitik insbesondere Entwicklungen, Strategien und Lösungsansätze auf den Energiemärkten. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) ist das Kompetenzzentrum für Energieeffizienz, erneuerbare Energien und intelligente Energiesysteme. Das Leitbild der dena ist es, Wirtschaftswachstum zu schaffen…

mehr lesen auf EP

BM Sigmar Gabriel Keynote 5. dena-Energieeffizienzkongress

Am 11. und 12. November 2014 im bcc Berlin Congress Center blickt die Deutsche Energie-Agentur (dena) bereits im fünften Jahr auf das Energiesystem als Ganzes und stellt dabei die Energieeffizienz in den Mittelpunkt des dena-Energieeffizienzkongresses. Wichtige Akteure aus Politik, Wirtschaft und Verbänden kommen jedes Jahr bei diesem Branchentreff zusammen und diskutieren neben der Energiewende und der aktuellen Energiepolitik insbesondere Entwicklungen, Strategien und Lösungsansätze auf den Energiemärkten. Die Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) ist das Kompetenzzentrum für Energieeffizienz, erneuerbare Energien und intelligente Energiesysteme. Das Leitbild der dena ist es, Wirtschaftswachstum zu schaffen…

mehr lesen auf EP

Die Energiewende einfach erklärt: Mit Europa, für Europa!

Einfach erklärt: Die Energiewende in Deutschland und warum sie Europa braucht. Erneuerbare Energien wachsen stetig in Deutschland und Europa. Während die erste Phase der deutschen Energiewende auf rein nationaler Ebene stattfand, wird die zweite Phase der Energiewende – wo es darum geht, die Sektoren Strom, Verkehr und Wärme zu koppeln – nur gemeinsam mit Europa zu meistern sein. Der Film erklärt, wobei es darauf für die deutsche Energiewende und –politik ankommt, und warum wir unsere Energie- und Klimaschutzziele nur im europäischen Verbund erreichen können. Weitere Informationen zum Thema findet ihr…

mehr lesen auf EP

Erneuerbares Erdgas aus Sonnen- und Windenergie aus Österreich

Erdgeschichte im Zeitraffer verspricht das weltweit einzigartige Forschungsprojekt "Underground Sun Conversion", bei dem aus Sonnen- oder Windenergie innerhalb weniger Wochen auf natürlichem Weg Erdgas erzeugt wird.

mehr lesen auf EP