Athion -Management von Energiesystemen | HANNOVER MESSE – Energie & Management Lisann Rommerskirchen

ATHION ALPHA – Energy Intelligence auf der HANNOVER MESSE IM INTERVIEW MIT ENERGIE & MANAGEMENT Lisann Rommerskirchen präsentiert digitale Energiemanagementlösungen Dass die Digitalisierung der Energiebranche ein hochspannendes Thema ist, bewies auch die geführte Tour „Highlights der Energiewirtschaft“ des Fachmagazins „Energie & Management“. E&M-Chefredakteur und Tour-Moderator Stefan Sagmeister führte seine Besucher neben Siemens und E.ON auch zu ATHION. Lisann Rommerskirchen, Senior Sales & Marketing Managerin bei ATHION, erläuterte den Teilnehmern wie ATHION seine Kunden beim Management ihrer Energiesysteme unterstützt und zeigte reale Echtzeit-Anwendungen im ATHION Kundenportal. Industrieunternehmen stehen in der Energieversorgung…

mehr lesen auf EP

Energiespeicher – Möglichkeiten und Probleme

Die Energiewende verlangt, dass Strom mit erneuerbaren Energien erzeugt wird. Dies gelingt nur, wenn leistungsstarke Energiespeicher zur Verfügung stehen. Dr. Krieg erläutert die Vor- und Nachteile der mechanischen Energiespeicher und geht auch auf dezentrale Energiespeicher ein.

mehr lesen auf EP

Regenerativ – Gas als Energiespeicher | Projekt Zukunft

Power-to-Gas, Strom zu Erdgas, so nennt sich ein Verfahren, das schon in naher Zukunft dazu dienen könnte, große Strommengen zu speichern: Bei Power-to-Gas wird mit Hilfe von Strom Erdgas erzeugt, das sich problemlos über längere Zeit in schon bestehenden unterirdischen Speichern lagern lässt. Weitere Beiträge von Projekt Zukunft unter:

mehr lesen auf EP

Dena zieht Zwischenfazit bei Studie zur Energiewende

Klimaziele mit Technologiemix erreichen Wie die Energiewende im Jahr 2050 aussehen könnte, will die Deutsche Energie-Agentur (Dena) mit einer großen Studie herausfinden. Sie soll 2018 erschienen. Am Dienstag stellte die Dena ein Zwischenfazit vor. Demnach wird es billiger, in Zukunft nicht allein auf Strom zum Heizen oder Autofahren zu setzen. Auch diesen Weg malen manche Szenarien aus. Sondern die Dena empfiehlt Technologieoffenheit… Chrome Cast Channel. Danke für deine Beobachtung. Bitte abonnieren und teilen. -Video Upload powered by

mehr lesen auf EP

Silizium-Luft-Batterie: Ein Energiespeicher mit großem Potential

Der Erfinder der Silizium-Luft-Batterie, Prof. Dr. Yair Ein-Eli vom Technion-Israel Institute of Technology, erklärt im Februar 2013 am Rande des IEK-9-Symposiums am Forschungszentrum Jülich die Bedeutung der Silizium-Luft-Batterie für die Erforschung moderner Energiespeicher. Zur Veranstaltungsseite des Institutsbereichs "Grundlagen der Elektrochemie" des Instituts für Energie- und Klimaforschung (IEK-9):

mehr lesen auf EP

Boostcap als Energiespeicher + Joulethief (Akku Alternative)

Maxwell Boostcap with Joule-Thief… Demnächst folgt ein Video, welches diese Kondensatoren lächerlich klein aussehen lässt 😀 Maxwell Boostcaps sind sehr gut! Kondensatoren von anderen Herstellern können günstiger sein, aber haben dann möglicherweise auch einen wesentlich höheren Innenwiderstand und eine geringe Haltbarkeit… Die verwendeten Kondensatoren waren gebraucht, haben jetzt aber nach ca. 7 Jahren immernoch fast die gleiche Kapazität!

mehr lesen auf EP

Interview mit Johannes Teyssen (E.ON SE) | Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2018

Dr. Johannes Teyssen sieht die Zeit für einen Neustart in der Energiebranche gekommen. „Wir gucken nicht mehr zurück nach den Wunden von gestern, sondern suchen die Chancen von morgen“, erklärt der E.ON-Chef in Interview bei der 25. Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft, Ende Januar 2018 in Berlin. Einige Debatten gibt es aber dennoch zu führen: Einerseits – und das ist aus Teyssens Sicht die wichtigste – die, mit dem Kunden, andererseits die Debatte mit der Politik. Faule Kompromisse kommen dabei für den E.ONs CEO nicht in Frage. ********************************************************** Die Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft…

mehr lesen auf EP

Interview mit Pekka Lundmark (Fortum) | Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft 2018

Für Fortum-CEO Pekka Lundmark befindet sich die europäische Energiebranche gegenwärtig in einer interessanten Situation. Entscheidungen die heute getroffen werden, werden die Entwicklung des Energiesektors in den kommenden Jahren entscheidend beeinflussen. ********************************************************** Die Handelsblatt Jahrestagung Energiewirtschaft ist seit einem Vierteljahrhundert die einflussreichste Energietagung im deutschsprachigen Raum und führt jedes Jahr im Januar die Prominenz aus der Energiewirtschaft und Politik, über 1.200 Teilnehmer und rund 100 Pressevertreter nach Berlin. Mehr Informationen zur Veranstaltung:

mehr lesen auf EP

Norwegen: Energiespeicher für Europa | Global 3000

In Norwegen ist Strom extrem günstig. Das Land versorgt sich zu fast 100 Prozent aus Wasserkraft. Norwegens Technologie bietet mit seinen Pumpspeicherwerken ideale Voraussetzungen, um die Schwankungen bei den erneuerbaren Energien auch für das Ausland auszugleichen. Einen weiteren Ausbau der Wasserkraft sehen viele Norweger allerdings mit Sorge. Weitere Beiträge von Global 3000:

mehr lesen auf EP